News UBS-Studie: Die Finanzkrise und die Zeit danach twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 31. März 2009, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: (Adobe Stock) vor 8 Minuten Europa-Verlauf: Abwarten prägt nach Kursschub zu Wochenbeginn das Geschehen Europas wichtigste Aktienmärkte haben nach den Vortagesgewinnen am Dienstag einen Gang zurückgeschaltet. Der EuroStoxx 50 tendierte am Mittag nahezu unverändert. (Fotolia/pavlofox) vor 18 Minuten EU-Staaten geben grünes Licht für Vertragsunterzeichnung mit Schweiz Das erste Abkommen des Vertragspakets zwischen der Schweiz und der EU kann unterzeichnet werden. Die Mitgliedstaaten der EU ermächtigten am Dienstag in Luxemburg die Europäische Kommission, das EU-Programmabkommen mit Bern zu unterzeichnen. vor 19 Minuten Weiter hoher Exportüberschuss in die USA Der hohe Exportüberschuss der Schweiz in die USA ist seit dem 39-Prozent-Zollhammer von Donald Trump für die Schweiz ein heiss diskutiertes Thema. Auf Quartalsbasis zumindest stimmt nun die Richtung: Der Überschuss ist etwas geschrumpft. (Adobe Stock) vor 2 Stunden CH-Verlauf: SMI mit leichten Abgaben im Rückwärtsgang Die Investoren am Schweizer Aktienmarkt halten sich am Dienstag zurück. Nach einem bereits verhaltenen Wochenstart gibt der Leitindex SMI nun weiteres Terrain ab. Urs Ryffel, CEO Huber+Suhner. (Bild: Huber+Suhner) vor 2 Stunden Huber+Suhner steigert Auftragseingang bei knapp gehaltenem Umsatz Huber+Suhner hat in den ersten neun Monaten 2025 den Umsatz knapp gehalten. Der Auftragseingang hingegen zog im Vergleich zum Vorjahr unter anderem dank den Rechenzentren deutlich an.
(Adobe Stock) vor 8 Minuten Europa-Verlauf: Abwarten prägt nach Kursschub zu Wochenbeginn das Geschehen Europas wichtigste Aktienmärkte haben nach den Vortagesgewinnen am Dienstag einen Gang zurückgeschaltet. Der EuroStoxx 50 tendierte am Mittag nahezu unverändert.
(Fotolia/pavlofox) vor 18 Minuten EU-Staaten geben grünes Licht für Vertragsunterzeichnung mit Schweiz Das erste Abkommen des Vertragspakets zwischen der Schweiz und der EU kann unterzeichnet werden. Die Mitgliedstaaten der EU ermächtigten am Dienstag in Luxemburg die Europäische Kommission, das EU-Programmabkommen mit Bern zu unterzeichnen.
vor 19 Minuten Weiter hoher Exportüberschuss in die USA Der hohe Exportüberschuss der Schweiz in die USA ist seit dem 39-Prozent-Zollhammer von Donald Trump für die Schweiz ein heiss diskutiertes Thema. Auf Quartalsbasis zumindest stimmt nun die Richtung: Der Überschuss ist etwas geschrumpft.
(Adobe Stock) vor 2 Stunden CH-Verlauf: SMI mit leichten Abgaben im Rückwärtsgang Die Investoren am Schweizer Aktienmarkt halten sich am Dienstag zurück. Nach einem bereits verhaltenen Wochenstart gibt der Leitindex SMI nun weiteres Terrain ab.
Urs Ryffel, CEO Huber+Suhner. (Bild: Huber+Suhner) vor 2 Stunden Huber+Suhner steigert Auftragseingang bei knapp gehaltenem Umsatz Huber+Suhner hat in den ersten neun Monaten 2025 den Umsatz knapp gehalten. Der Auftragseingang hingegen zog im Vergleich zum Vorjahr unter anderem dank den Rechenzentren deutlich an.