US-Schluss: Uneinheitlich – Technologiewerte wieder im Plus

Der Dow Jones Industrial verlor 0,15 Prozent auf 13.892,54 Zähler. Zeitweise war der Leitindex bis auf 13.774,67 Zählern gesunken. Der marktbreite S&P-500-Index stieg um 0,18 Prozent auf 1.541,24 Einheiten. Die Technologiewerte konnten sich noch deutlicher in die Gewinnzone vorarbeiten. An der NASDAQ stieg der Composite Index 1,04 Prozent auf 2.792,67 Zähler. Der NASDAQ 100 kletterte 1,30 Prozent auf 2.179,14 Punkte.


Negative Nachrichten vom Immobilien- und den Kreditmarkt haben die Aktienmärkte im Handelsverlauf auf Talfahrt geschickt, sagten Händler. Standard & Poors hatte die Ratings für einige mit Hypotheken besicherte Wertpapiere gesenkt, die in den ersten sechs Monaten dieses Jahres ausgegeben worden waren. Der verhaltene Konjunkturbericht der US-Notenbank («Beige Book») habe ebenfalls nicht dazu beigetragen, die Stimmung zu heben. Auch der neue Rekordstand des Ölpreises habe belastet.


Unternehmensberichte wurden von den Anlegern kritisch begutachtet. So verloren Aktien von United Technologies trotz überzeugender Quartalszahlen 3,58 Prozent auf 76,80 Dollar. Nach Einschätzung von JSA-Research-Analyst Paul Nisbet straften die Aktionäre den Mischkonzern für seinen Ausblick für 2008 ab. Der sei «eher lauwarm» ausgefallen.


Auch das grundsätzlich positive Quartalsergebnis von IBM konnte Anleger und Analysten nicht überzeugen. Sie stolperten über einen Umsatzrückgang in der Hartware-Sparte wegen einer Absatzschwäche bei Grossrechnern. IBM begründete diese mit Problemen bei Finanzdienstleistern, die fast die Hälfte der Kunden ausmachen. Neben der Software-Sparte seien die Grossrechner einer von IBMs wichtigsten Geschäftsbereichen, sagte ein JP Morgan-Analyst. Die Titel gaben 3,19 Prozent auf 115,78 Dollar ab.


Einige Werte stemmten sich nach positiven Ergebnissen gegen den schwachen Trend im US-Leitindex. So gewannen JP Morgan 2,79 Prozent auf 46,37 Dollar. Die US-Grossbank hat im dritten Quartal trotz hoher Belastungen im Investmentbanking durch die weltweite Finanzkrise ihren Gewinn überraschend gesteigert.


Aktien von Coca Cola rückten 2,30 Prozent auf 59,09 Dollar vor. Der weltgrösste Softdrinkhersteller hat im dritten Quartal Gewinn sowie Umsatz zweistellig gesteigert und die Analystenschätzungen übertroffen.


Papiere der Altria Group verteuerten sich 0,34 Prozent auf 70,98 Dollar. Der Tabakkonzern hat im dritten Quartal Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert und die Jahresgewinnprognose aufgestockt. Anteile von Abbott Laboratories verloren 1,48 Prozent auf 51,20 Dollar. Der Pharma- und Medizintechnikkonzern hat im dritten Quartal den Gewinn je Aktie von 0,58 auf 0,67 Dollar gesteigert.


Technologiewerte profitierten hingegen von einer positiven Stimmung Intel bauten ihre Gewinne weiter aus und legten 4,87 Prozent auf 26,72 Dollar zu. Der Mikroprozessoren-Hersteller hat im dritten Quartal Umsatz und Gewinn stärker als erwartet gesteigert. Für Aktien von Yahoo! ging es nach überraschend guten Zahlen sogar um 7,98 Prozent auf 28,82 Dollar nach oben.


Aktien von NVIDIA sprangen nach einem positiven Analystenkommentar 7,68 Prozent auf 39,54 Dollar in die Höhe. Analystin Heidi T. Poon von Thomas Weise Partners rechnet für NVIDIA mit einem Wachstum über dem Branchendurchschnitt. Titel von Midland schnellten um 11,00 Prozent auf 63,57 Dollar hoch. Die Münchener Rück will den amerikanischen Erstversicherer übernehmen.


Nach Börsenschluss legt eBay sein Quartalsergebnis vor. Analysten rechnen mit einem Gewinn je Aktie (EPS) von 0,33 Dollar und einem Umsatz von 1,830 Milliarden Dollar. Während der regulären Handelszeiten gewannen die Titel des Online-Auktionshauses 5,18 Prozent auf 40,60 Dollar. (awp/mc/gh)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert