Vestas muss Bilanzen anpassen

Im Wesentlichen geht es bei der Neubewertung darum, dass der Konzern die Risiken von Grossaufträgen jetzt länger im Haus halten muss und diese erst später als Umsatz verbuchen darf. Dies teilte der Nordex- und Repower-Konkurrent am Montag in Randers mit.


Ausblick 2010 optimistischer als zuvor
Da ein Teil der Erlöse allerdings schon im laufenden Jahr wieder in die Bücher genommen werden darf, ist Vestas bei den reinen Zahlen für 2010 jetzt optimistischer als zuletzt. An der grundsätzlich eher schwachen Beurteilung der Geschäftsaussichten änderte Vestas aber nichts. Der Erlös solle im laufenden Jahr bei 6,8 Milliarden Euro liegen und damit rund 800 Millionen Euro höher als noch im Oktober angekündigt. Auch die operative Marge vor den Kosten für den Abbau von rund 3.000 Stellen solle jetzt höher ausfallen als bislang anvisiert. Zudem gab das Unternehmen erstmals einen konkreteren Ausblick für das kommende Jahr. Der Erlös und operative Gewinn sollen 2011 so hoch ausfallen wie 2010.


Umsatz deutlich tiefer als angenommen
Vestas muss die Bilanzen anpassen, da die Risiken von Aufträgen länger im dänischen Konzern bleiben sollen und die Bestellungen erst später als Umsatz eingebucht werden dürfen. Insgesamt fällt der Umsatz zwischen 2006 und Ende September 2010 knapp zwei Milliarden Euro geringer aus als bislang veröffentlicht. Den Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) hat Vestas bislang um knapp 800 Millionen Euro zu hoch angegeben. Deutlich höher als bisher ist dagegen der Auftragsbestand. Den beziffert Vestas jetzt auf rund 8 Milliarden Euro und damit 2,3 Milliarden Euro höher als bislang.


3’000 Jobs gestrichen
Im Oktober hatte Vestas wegen der anhaltenden Nachfrageflaute den Abbau von rund 3’000 Mitarbeitern angekündigt. In der Zeit zwischen Juli und September war der Umsatz um fünf Prozent auf 1,7 Milliarden Euro geschrumpft, der Gewinn sank unter dem Strich um fast ein Viertel auf 126 Millionen Euro. Der operative Gewinn ging ebenfalls um ein Viertel auf 185 Millionen Euro zurück. (awp/mc/ps/04)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert