Weko: Zusammenschluss von Swisscom und Cinetrade erlaubt

Ende November 2004 hatte die Weko entschieden, den im Oktober 2004 gemeldeten Erwerb einer Beteiligung von Swisscom an Cinetrade einer vertieften Prüfung zu unterziehen. Die Cinetrade Gruppe umfasst den Pay TV Anbieter Teleclub, die KITAG Kino Theater AG sowie den Homevideo-Anbieter PlazaVista.

Keine marktbeherrschende Stellung

Die Prüfung habe ergeben, dass aus dem Zusammenschluss weder im Pay TV-Markt noch im Markt für die Beschaffung von Erstausstrahlungsrechten an Film- und Sportsendungen (sogenannter Premium Content) eine marktbeherrschende Stellung resultiere, teilte die Weko nun am Donnerstag mit.

Einstieg ins Filmgeschäft erleichtert
Die Beteiligung an Cinetrade erleichtert Swisscom den Einstieg ins Filmgeschäft und damit die Ergänzung ihrer Kernaktivitäten Telefonie und Internet mit Fernsehen (sogenanntes Triple Play). Im Zentrum der Prüfung stand die Frage nach allfälligen aus der vertikalen Verbindung der Pay TV Plattform von Teleclub mit der Infrastruktur von Swisscom hervorgehenden Verbundvorteilen.

Swisscable sieht Gefahr
Der Branchenverband der Kabelnetzbetreiber Swisscable bedauerte den Entscheid der Weko. Swisscable sehe eine grosse Gefahr, dass Swisscom gemeinsam mit Cinetrade anderen Netzbetreibern den Zugang zu Inhalten verwehren oder nur überteuert anbieten werde. Mit dem Entscheid der Weko bestehe zudem die Gefahr, dass die Entwicklung des digitalen Fernsehens in der Schweiz erneut blockiert werde. (awp/mc/as)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert