Welches Wissen braucht der Tourismus?

Haben die solide Grundausbildung und das Hocharbeiten als Karrierepfad ausgedient? Welche Chancen haben Quereinsteiger in der Reiseindustrie? Wie sieht die zukünftige Aus- und Weiterbildung im Tourismus aus? Welche Erkenntnisse und Erfahrungen haben die Politik, die Praxis und die Ausbildungsinstitutionen gemacht? 


«Akademisierung des Tourismus»
Darüber und zu weiteren Aussagen zum Thema «Akademisierung des Tourismus ? welches Wissen braucht der Tourismus?» äussern sich und diskutieren nach dem Referat von Martin Stalder, Leiter des Ressorts Höhere Berufsbildung, Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT im November in Chur, Daniel Grünenfelder, Human Resources Manager Corporate & Grand Hotels Bad Ragaz, Mario Lütolf, Direktor Schweizer Tourismus-Verband und Prof. Dr. Harald Pechlaner, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft. Die Moderation besorgt Prof. Dr. Philipp Boksberger, President TIC. (tic/mc/ps)


Informationen 
Veranstaltungsort: HTW Chur, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Pulvermühlestrasse 57, 7004 Chur
Ab 18.00 Uhr Ankunft und Apéro
Ab 19.00 Uhr Referate
Ab 19.30 Uhr Podiumsdiskussion
Ab 20.30 Uhr Networking-Austausch
Mehr Informationen unter www.travelindustryclub.ch


Über den Travel Industry Club
Der Travel Industry Club ist in seiner Art der erste und einzige Club in der Schweiz. Er ist am 27. Juli 2009 in Zürich als Wirtschaftsclub für die Reiseindustrie in der Schweiz gegründet worden und umfasst rund 600 internationale Mitglieder aus 32 Branchensegmenten. Mit zwei zentralen Zielen will der Travel Industry Club die öffentliche Darstellung des Wirtschaftsbereiches rund um Privat- und Geschäftsreisen fördern und Entscheidern die zentrale Networking-Plattform bieten, um sich in aktuellen, bekannten und unbekannten Themen der Reiseindustrie auszutauschen und Initiativen zur Schärfung des Bewusstseins für dieses Industriesegment voranzutreiben. Der Travel Industry Club versteht sich als «Think Tank» der Branche.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert