World Tourism Forum Lucerne

Das World Tourism Forum Lucerne nimmt diese Verantwortung ernst und räumt deshalb dem «Talent Management» einen zentralen Platz ein. «Der ?War for talent? wird auch im Tourismus in Zukunft geführt werden», begründet Martin Barth, General Manager und Organisator des Forums.  Wenn sich vom 13. bis 15. April im Verkehrshaus der Schweiz ranghohe Touristikexperten aus aller Welt treffen um über die Nachhaltigkeit im Tourismus zu diskutieren, wird deshalb auch der Branchennachwuchs eine aktive Rolle einnehmen und sich am Networking beteiligen.


CEO mit Nachwuchskraft, Partnerschulen und Award
Im Rahmen des Konzepts «Next Generation» haben alle am Forum teilnehmenden CEOs die Gelegenheit, sich von der besten Nachwuchskraft ihres Unternehmens begleiten zu lassen. Zur Teilnahme am Forum kann sich im Rahmen des Programms «Young Talents» auch je eine Nachwuchskraft aus den sechs Partnerschulen in der Schweiz (Hochschule Luzern, Ecole hôtelière de Lausanne), in England (University of Brighton), Kanada (University of Waterloo), Australien (The University of Queensland) und China (The Hongkong Polytechnic University) qualifizieren. Abgerundet wird das «Talent Management» am World Tourism Forum Lucerne durch einen Firmen-Award für das beste unternehmerische Konzept im Bereich der Nachwuchsförderung.


Talent Management: Unternehmen ziehen mit
International anerkannte Unternehmen unterstützen die Nachwuchsförderung am Forum. «Es ist im Sinne der ganzen Branche, dass junge Talente auf dieser prominenten Bühne mitwirken und wertvolle Kontakte knüpfen können», sagt Reto Wittwer, President & CEO Kempinski Hotels. «Das Forum bietet eine exzellente Plattform für Gespräche zwischen CEOs und jungen Studierenden und verbindet damit Wissenschaft und Praxis auf optimale Weise», sagt auch Xaver Büeler, Rektor der Hochschule Luzern ? Wirtschaft. Er hält es für ausserordentlich wichtig, dem Branchennachwuchs solche Events und Netzwerk-Gelegenheiten zu ermöglichen. Korn/Ferry International, der dritte «Talent Management» Partner, führt im Vorfeld des Forums eine Umfrage bei 200 Unternehmen zum Thema «Talent Management» im Tourismus durch und wird die Ergebnisse vor Ort präsentieren. Dabei geht es nicht nur um die Rekrutierung sondern in hohem Masse auch darum, Talente zu pflegen und im Unternehmen zu halten. Bernard Zen-Ruffinen, President EMEA, Korn/Ferry International: «Unsere Erfahrung zeigt, dass die konstante Begleitung und Förderung von Talenten quer durch alle Branchen ein wichtiger Erfolgsfaktor ist. Unternehmen, die Talent Management ganzheitlich angehen, verschaffen sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil». (world tourism forum/mc/ps)


Über das World Tourism Forum Lucerne
Das World Tourism Forum Lucerne bietet als interdisziplinäre Plattform Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Finanzwelt einen Überblick über aktuelle Themen und Trends der Tourismusindustrie. Es ist die einzige internationale Plattform, die unter dem Titel «Next Generation» führende Entscheidungsträger mit aufstrebenden jungen Talenten zusammenbringt. Das World Tourism Forum Lucerne wird von einem internationalen Fachbeirat begleitet, dem unter anderem Samih Sawiris (Chairman & CEO Orascom Development Holding), Thea Chiesa (Head of Aviation, Travel and Tourism World Economic Forum), Andreas Meyer (CEO SBB), Sir David Michels (Deputy Chairman Marks & Spencer, ehemaliger CEO Hilton Group) und Geoffrey Lipman (Special Advisor to the Secretary-General UNWTO, Director greenearth.travel) angehören. Das Forum wird 2011 zum 2. Mal im Verkehrshaus der Schweiz durchgeführt; Organisatorin ist die Hochschule Luzern. Die Teilnahme ist auf 250 Personen begrenzt und nur auf Einladung möglich. Für weitere Informationen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert