Serge Bavaud wird Direktor Nachrichtendienst des Bundes

Serge Bavaud wird Direktor Nachrichtendienst des Bundes
Serge Bavaud übernimmt Anfang November die Leitung des NDB. (Foto: VBS)

Bern – Serge Bavaud wird neuer Direktor des Nachrichtendienstes des Bundes. Er übernimmt die Leitung des NDB am 1. November 2025. Der erst kürzlich zum Botschafter in Algerien ernannte Serge Bavaud übernimmt die Funktion von Christian Dussey, welcher auf den 31. Dezember 2025 als Direktor austritt.

Der 52-jährige Serge Bavaud verfügt über einen Masterabschluss in Geschichte und Wirtschaft der Universität Freiburg UNIFR. Darüber hinaus besitzt er ein Diplom in Business Administration von der Hochschule für Wirtschaftswissenschaften HEC der Universität Genf UNIGE sowie ein Diplom in Leadership von der Harvard Kennedy School HKS in den USA.

Zwischen 1999 und 2008 war Bavaud beim Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS in verschiedenen Funktionen tätig, unter anderem im Bereich Verteidigung zugunsten der strategischen Partnerschaften für Friedensförderung. 2005 wurde er in der ehemaligen Direktion für Sicherheitspolitik VBS als politischer Berater eingesetzt. 2008 wurde er zum Botschaftsrat bei der Ständigen Vertretung der Schweiz bei den Vereinten Nationen des EDA in New York ernannt. Von 2012 bis 2014 arbeitete er als stellvertretender Leiter im Bereich der Rüstungskontrolle und Abrüstung VBS. Parallel zu dieser Funktion war er ebenfalls Leiter der politisch-militärischen Dimension innerhalb des Swiss Task Forces EDA für den schweizerischen Vorsitz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa OSZE.

2014 wurde er zum stellvertretenden Leiter des Krisenmanagement-Zentrum KMZ des EDA ernannt und ab 2022 übernahm er die Leitung des KMZ mit dem Titel eines Botschafters. Mit Bundesratsbeschluss vom 20. Juni 2025 wurde er zum ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafter in Algerien ernannt. Er bekleidet den Rang eines Oberst in der Schweizer Armee. (pd/mc/pg)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert