Calingo überzeugt die Löwen

Zürich – Sechs Löwen haben in der aktuellen Staffel der 3+-Sendung «Die Höhle der Löwen Schweiz» in das Schweizer Haustierversicherungs-Startup Calingo investiert.
Die Schweiz liebt ihre Haustiere, und zwar sehr. Laut einer aktuellen Studie gibt zwei Drittel aller Haustiereltern an, dass ihr Hund oder ihre Katze ihr liebstes Familienmitglied ist. Das zeigt sich auch im Portemonnaie: Schweizerinnen und Schweizer geben jedes Jahr Millionen für Futter, Spielzeug, Tierarzt und sogar Physiotherapie aus. Und doch steckt die Tierkrankenversicherung hierzulande noch in den Kinderschuhen: Weniger als 10 % aller Haustiere sind versichert – in Ländern wie Schweden oder Grossbritannien liegt die Quote bei bis zu 90%. Ein riesiges Marktpotenzial also für das Haustierversicherungs-Startup Calingo.
Calingo bietet Katzen-& Hundeversicherung komplett digital und online. Das Startup übernimmt die Gesundheitskosten, die durch einen Tierarztbesuch entstehen, wie wir es von unserer Krankenkasse kennen. Es bietet Schutz für alle Altersgruppen und Rassen und gewährt als einziger Anbieter Schutz bei Vorerkrankungen. Mit monatlicher Kündigungsfrist, humanmedizinisch inspiriertem Schutz und zusätzlichen Gesundheitsservices wie kostenlose online Tierarztberatung rund um die Uhr bietet Calingo ein ganzheitliches Angebot für Tiergesundheit.
Das überzeugte auch die Investoren bei «Die Höhle der Löwen Schweiz». In der aktuellen Staffel sicherte sich das Team von Calingo einen Deal mit E-Commerce-Pionier Roland Brack. Neben Roland Brack konnte Calingo mit Bettina Hein, Felix Bertram, Jürg Schwarzenbach, Lukas Speiser & Tom Zimmermann fünf weitere “Löwen” als Investoren gewinnen. Denn bei Calingo werden selbst die härtesten Löwen zu Schmusekatzen. Roland Brack formuliert es so: «Calingo ist ein ambitioniertes junges Startup, das die Haustierversicherungen in der Schweiz aufmischt bzw. neu definiert! Mit ihrem vollständig online und digital lancierten Angebot sind sie den klassischen Versicherern einiges voraus. Sie stellen das Wohl der Haustiere in den Vordergrund und nicht das Portemonnaie der Frauchen und Herrchen.» (pd/mc/pg)