TCS Camping blickt auf starke Saison zurück

Vernier/Ostermundigen – Campingferien sind in der Schweiz ungebrochen beliebt. Die Betriebe des TCS verzeichneten auch 2025 mit rund 900’000 Logiernächten eine sehr starke Nachfrage.
Das Jahr 2025 entwickelte sich für TCS Camping wie aus dem Bilderbuch: Nach einer starken Vorsaison folgte ein buchungsintensiver Sommer, und auch die sonnigen Herbstwochen sorgten für volle Plätze bis fast Ende September. Campinggäste liessen sich auch durch die Regenperiode im Juli nicht beirren. TCS Camping verzeichnet wie im Vorjahr rund 900’000 Logiernächte, obwohl der grosse Campingplatz Gampelen weggefallen ist.
Herkunft der Gäste leicht verlagert
Nach wie vor kommt der grösste Anteil der Gäste mit 69 Prozent aus der Schweiz. Allerdings machten diese vor zwei Jahren noch 75 Prozent der Camperinnen und Camper aus. Entsprechend hat der Anteil der Gäste aus dem Ausland zugenommen. Dies ist auch auf die Buchbarkeit auf dem internationalen Portal Pincamp zurückzuführen. Gut 13 Prozent kommen aus Deutschland, fünf Prozent aus den Niederlanden, dann folgen Frankreich und Grossbritannien. Die Camping-Mitgliedschaften entwickeln sich weiterhin positiv. TCS Camping zählt rund 28’700 Mitglieder, was ein Plus von knapp vier Prozent gegenüber Vorjahr bedeutet.
La Tène im Ausbau, Horw verlängert
Investitionen in Modernisierungen sind für 2026 auf verschiedenen Plätzen geplant. Unmittelbar anstehend über den Winter ist die erste Ausbauetappe auf dem Campingplatz La Tène am Neuenburgersee. Ab Frühling 2026 stehen rund 100 Parzellen für Touristen und Saisongäste bereit. Die zweite Etappe wird auf der vorgelagerten Insel umgesetzt. Kernstück wird dabei das Glamping-Village mit Bungalows und Zeltlodges im modernen Pfahlbaustil sein.
Der beliebte Campingplatz Horw am Vierwaldstättersee kann durch eine Vertragsverlängerung bis mindestens Ende 2029 weiterbetrieben werden.
Für den Grossteil der TCS Campingplätze geht die Saison Mitte Oktober zu Ende. Die Plätze Flims, Lugano-Muzzano, Olivone, Samedan, Sion und Solothurn bleiben über den Winter geöffnet. (mc/pg)