Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Abstimmung

  • E-ID: Wieso der Bund keine Lust hat und die Bürger mit wenig Rechten viel Verantwortung übernehmen sollen
    Bundesrätin Karin Keller-Sutter (FDP), Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD)
    29.Januar 2021 — 15:13 Uhr
    E-ID: Wieso der Bund keine Lust hat und die Bürger mit wenig Rechten viel Verantwortung übernehmen sollen

    Dass die Schweiz bei der Digitalisierung in einigen Bereichen hinterher humpelt, liegt massgeblich am Versagen des Bundes, seine BürgerInnen mit einer elektronischen Identität und einer digitalen Unterschrift auszustatten.

  • Überparteiliches Komitee empfiehlt Ja zu Abkommen mit Indonesien
    (Adobe Stock)
    25.Januar 2021 — 13:00 Uhr
    Überparteiliches Komitee empfiehlt Ja zu Abkommen mit Indonesien

    Vertreter aller Fraktionen ausser den Grünen plädieren zusammen mit dem Wirtschaftsdachverband Economiesuisse für ein Ja zum Freihandelsabkommen mit Indonesien.

  • Medien: Trotz Niederlage ist Konzernverantwortung nicht vom Tisch
    (Adobe Stock)
    30.November 2020 — 11:28 Uhr
    Medien: Trotz Niederlage ist Konzernverantwortung nicht vom Tisch

    Die Kommentatoren in den Medien sind sich einig darin, dass der Druck auf die Unternehmen hoch bleiben wird, Menschenrechte und Umweltstandards einzuhalten.

  • Achtungserfolg für Befürworter der Konzernverantwortungsinitiative
    (Bild: Onidji)
    29.November 2020 — 20:00 Uhr
    Achtungserfolg für Befürworter der Konzernverantwortungsinitiative

    Die jahrelange Kampagne der Befürworter hat nur in der lateinischen Schweiz und in urbanen Gegenden der Deutschschweiz gewirkt. Ein Trostpflaster bleibt: Nun tritt der indirekte Gegenvorschlag in Kraft.

  • Nein zu Kriegsgeschäfte-Initiative – Druck auf Finanzierung bleibt
    (Bild: © Christian Schwier / AdobeStock)
    29.November 2020 — 19:35 Uhr
    Nein zu Kriegsgeschäfte-Initiative – Druck auf Finanzierung bleibt

    Für die Initianten ist das Ergebnis ein Achtungserfolg. Die Finanzierung von Kriegsmaterial bleibt auf der politischen Agenda.

  • Vier grosse Wirtschaftsdachverbände gegen die Konzernverantwortungs-Initiative
    (Adobe Stock)
    10.November 2020 — 14:55 Uhr
    Vier grosse Wirtschaftsdachverbände gegen die Konzernverantwortungs-Initiative

    Das drohende Ja zur Konzernverantwortungs-Initiative (KVI) hält die Wirtschaft auf Trab.

  • Initianten für mehr Konzernverantwortung im Abstimmungsschlussspurt
    (Bild: Onidji)
    2.November 2020 — 11:20 Uhr
    Initianten für mehr Konzernverantwortung im Abstimmungsschlussspurt

    Zwei Umfragen sehen momentan die Befürworter im Aufwind. 63% der Befragten hätten die Konzernverantwortungsinitiative Mitte Oktober bestimmt oder eher angenommen.

  • Wirtschaft warnt vor «riskanter» Konzernverantwortungs-Initiative
    (Bild: Onidji)
    26.Oktober 2020 — 16:12 Uhr
    Wirtschaft warnt vor «riskanter» Konzernverantwortungs-Initiative

    Zwei Umfragen sehen momentan die Befürworter der Volksinitiative «Für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt» im Aufwind.

  • Abstimmungsnachlese: Von fliegenden Faxgeräten und heulenden Wolfsgegnern
    Abstimmung (Bild: SRF)
    29.September 2020 — 11:28 Uhr
    Abstimmungsnachlese: Von fliegenden Faxgeräten und heulenden Wolfsgegnern

    Einmal mehr gehören die SVP zu den «zweiten Gewinnern», die Luftakrobaten der Armee beinahe und für einmal auch die vielschrotigen ruralen Tierheger.

  • Schweizer Stimmbürger stimmen ultra-knapp für neue Kampfjets
    Für die in die Jahre gekommenen F/A-18 der Schweizer Luftwaffe soll Ersatz beschafft werden.
    27.September 2020 — 18:42 Uhr
    Schweizer Stimmbürger stimmen ultra-knapp für neue Kampfjets

    Das Stimmvolk hat der 6 Mrd Franken schweren Beschaffung am Sonntag äusserst knapp mit 50,1% Ja-Stimmen zugestimmt. Rund 8000 Stimmen gaben den Ausschlag.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 8 9 10 11 12 … 20 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001