Erbschaftssteuer-Initiative der Juso droht ein Fiasko. (Foto: Juso) 24.Oktober 2025 — 08:10 Uhr Erbschaftssteuer-Initiative wohl chancenlos Knapp zwei Drittel der Stimmberechtigten mit fester Teilnahmeabsicht hätten am 10. Oktober bestimmt oder eher dagegen gestimmt, 35 Prozent bestimmt oder eher dafür.
(Bild:: Adobe Stock) 15.Oktober 2025 — 07:59 Uhr Deutliches Nein für Erbschaftssteuer – Knappes Ja zur Dienstpflicht 67 Prozent der Befragten lehnten das Volksbegehren für eine Erbschaftssteuer von 50 Prozent auf Vermögen über 50 Millionen Franken zugunsten des Klimaschutzes ab. 31 Prozent wollten es annehmen und 2 Prozent waren unentschlossen.
Umstrittene Swisscom-Zuwendung an die Ja-Kampagne. (Bild: Swisscom) 29.September 2025 — 09:38 Uhr E-ID-Referendumskomitee fordert Aufhebung der Abstimmung Der demokratisch gefällte Entscheid sei «mit unzulässigen Eingriffen des staatlich beherrschten Unternehmens Swisscom» zustande gekommen, so das Komitee.
(Foto: Pixabay) 17.September 2025 — 14:58 Uhr Abschaffung des Eigenmietwerts: Es wird knapp Gemäss der SRG-Umfrage hätten am 6. September 51 Prozent für die Eigenmietwert-Vorlage gestimmt und 45 Prozent dagegen. Der Nein-Trend ist aber deutlich.
Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv) 27.August 2025 — 17:30 Uhr Schweizerischer Gewerbeverband sagt Ja zum Entwurf des E-ID-Gesetzes Die E-ID ist nach Ansicht des sgv ein wichtiger Beitrag zur Digitalisierung der Verwaltung und zum Bürokratieabbau.
(Foto: admin.ch) 22.August 2025 — 08:00 Uhr Umfrage: Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts und zum E-ID-Gesetz Für die beiden Vorlagen der eidgenössischen Abstimmung vom 28. September zeichnet sich ein Ja ab.
(faire-steuern.ch) 18.August 2025 — 16:05 Uhr Mit Eigenmietwert-Streichung würde für Befürworter eine ungerechte Steuer verschwinden Ein bürgerliches Komitee wirbt mit dem Slogan «Ja zu fairen Steuern» für ein Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts am 28. September.
(Foto: admin.ch) 13.August 2025 — 07:07 Uhr Mehrheit für E-ID und Abschaffung des Eigenmietwerts wahrscheinlich 56 Prozent der insgesamt über 21’000 Befragten sagten Stand Anfang August Ja zum E-ID-Gesetz.
(Adobe Stock) 7.Mai 2025 — 16:54 Uhr Nationalrat empfiehlt ein Ja zur Steuergerechtigkeits-Initiative Der Nationalrat empfiehlt den Stimmenden ein Ja zur von den FDP-Frauen eingereichten Steuergerechtigkeits-Initiative. Im Rat setzten sich SP, FDP, Grüne und GLP mit knappem Mehr gegen die SVP und die Mitte durch.
(Bild: Kanton Luzern) 9.Februar 2025 — 17:17 Uhr Kantonale Abstimmungen: Keine Zustimmung für Mindestlöhne und Stimmrechtsalter 16 Im Kanton Luzern dürfen Jugendliche weiterhin erst ab 18 Jahren wählen und abstimmen.