Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Kommentar
  • Alice Schwarzer
  • Robert Jakob
  • Sahra Wagenknecht
  • Wirtschaftslupe
  • Credit Suisse
  • UBS
  • Bankenkrise
  • Notrecht
  • Calida
  • Meistgelesen
  • Mit NATO in den Nahtod?
  • Die Lizenz zum Durchregieren: Wenn Notrecht die Not vergrössert
  • Bei Calida bleibt die Gründerfamilie nun doch an Bord – Dafür geht der CEO
  • Credit Suisse-CEO Körner appelliert an Belegschaft
  • Die Gewinnerinnen des SEF.WomenAward stehen fest
  • Impressum
  • Kontakt

Affen

  • Menschen können Affengesten besser verstehen als erwartet
    Schimpansen in Guinea (Bild von 2011). (Foto: Anup Shah / Getty Images / SPIEGEL)
    26.Januar 2023 — 08:44 Uhr
    Menschen können Affengesten besser verstehen als erwartet

    «Gib mir das Essen», «Kraul mich»: Menschen verstehen Forscherinnen zufolge, was für Bedürfnisse Schimpansen gestikulieren. Ob das auch am Erbgut liegen kann, ist aber noch unklar – bisher gibt es nur Hinweise.

  • Werkzeuggebrauch bei Schimpansen ist kulturell erlernt
    (Bild: zvg)
    25.Januar 2022 — 07:00 Uhr
    Werkzeuggebrauch bei Schimpansen ist kulturell erlernt

    Ein Experiment der Universität Zürich zeigt, dass Schimpansen der menschlichen Kultur ähnlicher sind als bisher angenommen.

  • Affen
    (Photo by satya deep on Unsplash)
    29.März 2021 — 13:57 Uhr
    Affen erfinden das Rad immer wieder neu

    Forscher weisen nach, dass Menschenaffen ihre Verhaltensmuster in jeder Generation neu erlernen müssen.

  • Kognitive Bausteine der Sprache existierten schon vor 40 Millionen Jahren
    (Foto: zvg)
    22.Oktober 2020 — 06:53 Uhr
    Kognitive Bausteine der Sprache existierten schon vor 40 Millionen Jahren

    Experimente der Universität Zürich zeigen: Nicht nur Menschen, sondern auch Affen und Menschenaffen erkennen Regeln in komplexen sprachlichen Konstruktionen.

  • Kluge Köpfe entwickeln geschickte Hände
    (Bild: UZH)
    27.Juli 2020 — 11:12 Uhr
    Kluge Köpfe entwickeln geschickte Hände

    Das Erlernen feinmotorischer Fähigkeiten kann dauern: am meisten Zeit beansprucht es bei Menschen.

  • Affen
    (Photo by Steven Diaz on Unsplash)
    11.April 2019 — 06:15 Uhr
    Auffällige Affen haben kleine Hoden

    Gut bestückt oder gut geschmückt – um beide Merkmale auszubilden, fehlt die Energie.

  • Matthias Müller - Volkswagen
    Matthias Müller, ehemaliger VW-Vorstandschef.
    30.Januar 2018 — 15:08 Uhr
    Volkswagen will Tierversuche für die Zukunft ausschliessen

    VW will prüfen lassen, was nach den Versuchen mit den Affen geschehen ist.

  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001