Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

AHV-Reform

  • sgv: AHV-Reform 2030 – dem Bundesrat fehlt es an Mut
    sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch)
    15.Mai 2025 — 13:29 Uhr
    sgv: AHV-Reform 2030 – dem Bundesrat fehlt es an Mut

    Der Schweizerische Gewerbeverband sgv nimmt die Stossrichtungen des Bundesrats zur AHV-Reform 2030 zur Kenntnis. Einige wenige Ansätze sind gut, andere könnten konsequenter und mutiger sein.

  • OBT: Reform AHV 21 – das ändert sich mit der Einführung
    (Foto: OBT)
    25.Juli 2024 — 07:10 Uhr
    OBT: Reform AHV 21 – das ändert sich mit der Einführung

    Für Frauen und Männer besteht die Möglichkeit, die Altersrente zwischen 63 und 70 Jahren zu beziehen. Neu kann die Rente um maximal fünf Jahre aufgeschoben werden.

  • Schweizer Presse kommentiert AHV-Abstimmung wohlwollend
    (Adobe Stock)
    26.September 2022 — 11:41 Uhr
    Schweizer Presse kommentiert AHV-Abstimmung wohlwollend

    Die hauchdünne Zustimmung zur Erhöhung des Rentenalters für Frauen auf 65 Jahre wird in der Schweizer Presse mit Verständnis aufgenommen.

  • Mehrwertsteuer steigt wegen AHV-Reform ab 2024 von 7,7 auf 8,1 Prozent
    (Bild: © Christian Schwier / AdobeStock)
    26.September 2022 — 11:31 Uhr
    Mehrwertsteuer steigt wegen AHV-Reform ab 2024 von 7,7 auf 8,1 Prozent

    Der Sondersatz für Beherbergungen wird von 3,7 auf 3,8 Prozent erhöht und für den reduzierten Satz werden anstatt 2,5 neu 2,6 Prozent gelten.

  • AHV-Reform sehr knapp angenommen
    (Illustration: sichereahv.ch/ahv21-nein.ch/mc)
    25.September 2022 — 17:25 Uhr
    AHV-Reform sehr knapp angenommen

    Eine hauchdünne Mehrheit von 50,6 Prozent der Schweizer Stimmbevölkerung hat der AHV-Reform und dem Rentenalter 65 für die Frauen zugestimmt.

  • Gewerbeverband: Der Reformstau bei der AHV ist endlich beendet
    sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv)
    25.September 2022 — 17:15 Uhr
    Gewerbeverband: Der Reformstau bei der AHV ist endlich beendet

    Der Schweizerische Gewerbeverband sgv ist über das Ja des Stimmvolks zu den beiden Vorlagen zur AHV 21 sehr erfreut.

  • Es wird knapp: Umfragen sehen Befürworter der AHV-Reform leicht im Vorteil
    (Adobe Stock)
    14.September 2022 — 12:00 Uhr
    Es wird knapp: Umfragen sehen Befürworter der AHV-Reform leicht im Vorteil

    Die AHV-Reform dürfte am 25. September gemäss Abstimmungsumfragen eher angenommen als abgelehnt werden – doch noch lässt sich der Ausgang nicht voraussagen.

  • Zustimmung zu AHV-Vorlagen sinkt – Starker Geschlechtergraben
    (Photo by Val Vesa on Unsplash)
    31.August 2022 — 07:36 Uhr
    Zustimmung zu AHV-Vorlagen sinkt – Starker Geschlechtergraben

    In einer neuen Umfrage zeigt sich, dass sich die Zustimmung bei der Unterstützung des höheren Frauenrentenalters und der Erhöhung der Mehrwertsteuer angleicht. Für das höhere Rentenalter sprachen sich 52 Prozent aus, für die höhere Mehrwertsteuer 54 Prozent.

  • Frauenkomitee fordert Gleichstellung vor einer Rentenerhöhung
    (Photo by Micheile Henderson on Unsplash)
    22.August 2022 — 12:50 Uhr
    Frauenkomitee fordert Gleichstellung vor einer Rentenerhöhung

    Ein Frauenkomitee hat am Montag in Bern die AHV-Reform, über die am 25. September abgestimmt wird, als verfrüht und unfair kritisiert. Vor einer Erhöhung des Frauenrentenalters brauche es eine tatsächliche Gleichstellung in der Arbeitswelt.

  • Neuer Anlauf für das umstrittene Frauenrentenalter 65
    (Bild: AdobeStock)
    22.August 2022 — 11:40 Uhr
    Neuer Anlauf für das umstrittene Frauenrentenalter 65

    Die Erhöhung des Frauenrentenalters auf 65 Jahre und Geld aus der Mehrwertsteuer sollen die AHV für rund zehn Jahre stabilisieren und dabei die Renten sichern.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001