Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Credit Suisse
  • UBS
  • Bankenkrise
  • Übernahme
  • Gesundheitswesen
  • Insel-Gruppe
  • Inselspital
  • Bauchemie
  • Sika
  • SIX
  • Meistgelesen
  • Insel Gruppe schliesst nach 80-Mio-Verlust Spitäler Tiefenau und Münsingen
  • Rechtsprofessor Peter V. Kunz rechnet mit Klagen gegen die CS-Übernahme
  • Sika: Teilverkauf von MBCC an Ineos fällt ins Wasser – neuer Käufer Cinven
  • UBS-Aktien beenden Montags-Handel im Plus
  • UBS wird für CS-Übernahme keine neuen Aktien ausgeben
  • Impressum
  • Kontakt

Alpiq

  • Alpiq wieder in ruhigeren Gewässern
    Aare-Flusskraftwerk Ruppoldingen bei Boningen SO. (Bild: Alpiq)
    23.Februar 2023 — 14:45 Uhr
    Alpiq wieder in ruhigeren Gewässern

    Alpiq war 2022 deutlich weniger von Bewertungseffekten bei der Absicherung der Stromproduktion belastet, sodass der Energiekonzern in die Gewinnzone zurückgekehrt ist.

  • Grande Dixence
    (Foto: Hermenence Tourisme)
    27.Januar 2023 — 14:35 Uhr
    Grande Dixence: Kraftwerke bereits jetzt wieder teilweise verfügbar

    Vier der jeweils sechs Maschinengruppen in den Kraftwerkszentralen Fionnay und Nendaz wurden am 13. Januar 2023 wieder in Betrieb genommen, teilte die Besitzerin Alpiq mit.

  • Alpiq und Partner planen ein weiteres, neues Solarkraftwerk im Wallis
    Alpiq-Gebäude in Olten.
    16.Januar 2023 — 17:55 Uhr
    Alpiq und Partner planen ein weiteres, neues Solarkraftwerk im Wallis

    Ovronnaz Solar ist bereits das fünfte geplante Solarparkprojekt im Wallis, nach Gondo, Grengiols, Vispertal und Grande Dixence.

  • Nant de Drance: Abschluss einer Baustelle der Superlative
    Pumpspeicherkraftwerk Nant de Drance, Maschinenkaverne. (Bild: Alpiq)
    9.September 2022 — 15:28 Uhr
    Nant de Drance: Abschluss einer Baustelle der Superlative

    Am heutige Freitag 2022 ist das Pumpspeicherkraftwerk Nant de Drance mit 900 MW Leistung im Wallis eingeweiht worden.

  • Alpiq nach IFRS mit Verlust von mehr als einer halben Milliarde
    Alpiq-Gebäude in Olten.
    25.August 2022 — 12:26 Uhr
    Alpiq nach IFRS mit Verlust von mehr als einer halben Milliarde

    Der Energiekonzern hat im ersten Halbjahr einen hohen Verlust erlitten. Dieser ist allerdings wegen der starken Turbulenzen an den Energiemärkten hauptsächlich buchhalterisch bedingt.

  • Alpiq fällt 2021 wegen Bewertungsminderungen tief in Verlustzone
    Alpiq-Gebäude in Olten.
    24.Februar 2022 — 11:36 Uhr
    Alpiq fällt 2021 wegen Bewertungsminderungen tief in Verlustzone

    Der Stromkonzern ist im vergangenen Jahr wegen Bewertungsminderungen von über einer halben Milliarde Franken tief in die Verlustzone gefallen.

  • Alpiq hat zusätzliche Liquidität erhalten
    Alpiq-Gebäude in Olten.
    20.Januar 2022 — 11:45 Uhr
    Alpiq hat zusätzliche Liquidität erhalten

    Die Aktionäre des nach Umsatz zweitgrössten Stromversorgers der Schweiz haben dem Konzern eine temporäre Liquidität von 223 Mio CHF zur Verfügung gestellt. Eine weitere Erhöhung auf 300 Millionen werde diskutiert.

  • Antje Kanngiesser
    Antje Kanngiesser, CEO Alpiq. (Foto: Alpiq)
    19.Dezember 2021 — 12:47 Uhr
    Alpiq-Chefin: «Gletscherschmelze bietet neue Möglichkeiten»

    Die Chefin des Energiekonzerns Alpiq, Antje Kanngiesser, hat in einem Interview für den raschen Ausbau der Winterenergie plädiert. Damit soll Strommangel vermieden werden.

  • Antje Kanngiesser
    Antje Kanngiesser, CEO Alpiq. (Foto: BKW)
    26.August 2021 — 11:24 Uhr
    Alpiq schreibt im ersten Halbjahr Gewinn

    Der Energiekonzern hat im ersten Semesterden Umsatz um fast die Hälfte gesteigert und nach dem Verlust des Vorjahres unter dem Strich einen Gewinn verbucht.

  • Grüner Wasserstoff: EW Höfe, Alpiq und SOCAR Energy Switzerland setzen neuen Meilenstein
    (Bild: zvg)
    28.Juli 2021 — 10:08 Uhr
    Grüner Wasserstoff: EW Höfe, Alpiq und SOCAR Energy Switzerland setzen neuen Meilenstein

    Die Partner planen in Freienbach den Bau einer Elektrolyse-Anlage mit einer Kapazität von bis zu 10 MW. Die Anlage soll im Endausbau pro Jahr rund 1000 bis 1200 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren.

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001