Das neu entdeckte Antibiotikum Dynobactin wirkt auch gegen resistente Problemkeime. (Foto: Biozentrum, Universität Basel) 13.Oktober 2022 — 11:27 Uhr Neues Antibiotikum gegen resistente Keime entdeckt Antibiotika galten lange Zeit als Wunderwaffe gegen bakterielle Infektionen. Viele Erreger haben sich jedoch an die Wirkstoffe angepasst und sind resistent geworden.
Das neu entdeckte Antibiotikum Dynobactin wirkt auch gegen resistente Problemkeime. (Bild: Biozentrum, Universität Basel) 12.Oktober 2022 — 07:00 Uhr Neues Antibiotikum gegen resistente Keime entdeckt Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Universität Basel hat mittels Computeranalyse ein neues Antibiotikum entdeckt und sein Wirkprinzip entschlüsselt.
(Foto: UZH) 24.Oktober 2019 — 11:04 Uhr Antibiotika mit neuartiger Wirkung entdeckt Sie blockieren den Aufbau der äusseren Membran und töten so gramnegative Bakterien effektiv ab.
Die Baumwanze Podisus maculiventris produziert Thanatin. (Foto: Pixabay) 15.November 2018 — 09:12 Uhr Antibiotikum aus Insekten eliminiert Bakterien auf neuartige Weise Von Baumwanzen produziertes Thanatin soll als Ausgangsstoff für die Entwicklung neuer Antibiotika-Klassen dienen.
Surfer: Wasser birgt oft hohes Keimrisiko. 17.Januar 2018 — 06:30 Uhr Surfer haben eher antibiotikaresistente Keime Sportler schlucken viel mehr Meerwasser und damit Kolibakterien.
Bei einer Lungenentzündung persistieren die Bakterien im Nasen-Rachen-Raum wochenlang. (Foto: ©vgajic / iStock / UZH) 22.November 2017 — 06:40 Uhr Lungenentzündung mit Impfstoffen statt Antibiotika behandeln Bei einer bakteriellen Lungenentzündung ist ein intaktes Immunsystem zentral.