Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • FlowBank
  • Invest
  • Tesla
  • KI
  • Oracle
  • Bankenkrise
  • Buitoni
  • Nestlé
  • SLI
  • SMI
  • Meistgelesen
  • FlowBank: Tesla – Abkehr von Seltenen Erden könnte Wende bringen
  • Nestlé schliesst Buitoni-Pizza-Fabrik im französischen Caudry
  • CH-Schluss: SMI klettert in Richtung 11’000 Punkte
  • Accelleron steigert 2022 Umsatz und Gewinn und zahlt Dividende
  • Vaudoise knackt im Nichtlebengeschäft die Milliardenmarke
  • Impressum
  • Kontakt

Arbeitsmarkt

  • US-Jobmarkt bleibt trotz steigender Arbeitslosigkeit robust
    Angestellte in einem Ford-Werk in Michigan.
    10.März 2023 — 15:55 Uhr
    US-Jobmarkt bleibt trotz steigender Arbeitslosigkeit robust

    Der US-Arbeitsmarkt zeigt sich trotz steigender Arbeitslosigkeit weiter von seiner starken Seite. Im Februar wurden zwar weniger neue Jobs geschaffen als im starken Vormonat, allerdings mehr als von Analysten erwartet.

  • Arbeitslosenquote sinkt im Februar leicht auf 2,1 Prozent
    7.März 2023 — 11:45 Uhr
    Arbeitslosenquote sinkt im Februar leicht auf 2,1 Prozent

    Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz ist im Februar wieder leicht zurückgegangen. Sie ist damit auf einem sehr tiefen Niveau.

  • Arbeit
    (Photo by Charles Koh on Unsplash)
    24.Februar 2023 — 11:29 Uhr
    Beschäftigung wächst auch im vierten Quartal

    Die Zahl der Stellen stieg im Q4 im Vergleich zum Vorjahr um 2,3% und damit das siebte Mal in Folge. Insgesamt zählte das Bundesamt für Statistik 5,398 Millionen Beschäftigte in der Schweiz.

  • Zahl der Erwerbstätigen im letzten Quartal weiter gestiegen
    (Photo by Maxime Agnelli on Unsplash)
    20.Februar 2023 — 11:29 Uhr
    Zahl der Erwerbstätigen im letzten Quartal weiter gestiegen

    Der Schweizer Arbeitsmarkt ist weiterhin gut unterwegs. Die Zahl der Erwerbstätigen war im vierten Quartal 2022 nochmals höher als ein Jahr davor, und auch die Erwerbslosenquote stand klar tiefer als vor Jahresfrist.

  • Aussichten auf dem Schweizer Arbeitsmarkt bleiben gut
    7.Februar 2023 — 11:39 Uhr
    Aussichten auf dem Schweizer Arbeitsmarkt bleiben gut

    Ende Januar waren bei den RAV 100’776 Menschen als arbeitslos gemeldet, gut 3800 mehr als im Vormonat. Damit lag die Quote bei 2,2% nach 2,1% im Dezember.

  • Arbeit
    (Photo by Charles Koh on Unsplash)
    6.Februar 2023 — 10:21 Uhr
    KOF Beschäftigungsindikator verharrt auf hohem Niveau

    Die Bereitschaft der Schweizer Unternehmen, Stellen zu schaffen, ist trotz Konjunkturrisiken ungebrochen.

  • Thomas Gitzel
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank)
    3.Februar 2023 — 15:24 Uhr
    VP Bank Spotanalyse USA: Der Arbeitsmarkt erlebt einen Boom

    «In Anbetracht des demografischen Wandels könnte das historische Muster durchbrochen werden, wonach eine konjunkturelle Schwäche sich auch in einem entsprechend schwachen Arbeitsmarkt niederschlagen sollte.»

  • Beschäftigung
    (Photo by Ju PhotoStocker from Freerange Stock)
    3.Februar 2023 — 15:00 Uhr
    US-Arbeitsmarkt startet sehr robust ins Jahr

    Ausserhalb der Landwirtschaft kamen zum Jahresbeginn 517’000 Stellen hinzu. Die Arbeitslosenquote sinkt auf den tiefsten Stand seit über 50 Jahren.

  • Arbeit
    (Photo by Charles Koh on Unsplash)
    19.Januar 2023 — 11:35 Uhr
    Wieder mehr Stellenabbau und Restrukturierungen am Arbeitsmarkt

    Der Schweizer Arbeitsmarkt könnte die Glanzzeiten hinter sich haben. «Es kommt in naher Zukunft wieder zu mehr Kündigungen», stellte eine Studie der Outplacementfirma Von Rundstedt fest.

  • Lage am Schweizer Arbeitsmarkt so gut wie zuletzt vor 20 Jahren
    Boris Zürcher, Leiter der Direktion für Arbeit beim Staatssekretariat für Wirtschaft. (Foto: Seco)
    9.Januar 2023 — 14:30 Uhr
    Lage am Schweizer Arbeitsmarkt so gut wie zuletzt vor 20 Jahren

    Auch wenn sich die Konjunktur abschwächen sollte, dürfte die Arbeitslosenquote laut den Experten des Seco 2023 nur leicht anziehen.

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 31 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001