Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

AstraZeneca

  • WHO empfiehlt Einsatz von Astrazeneca-Impfstoff
    Verpackungen für das Coronavirus-Vakzin von Astrazeneca.
    10.Februar 2021 — 18:04 Uhr
    WHO empfiehlt Einsatz von Astrazeneca-Impfstoff

    Trotz Berichten über Schwächen des Corona-Impfstoffs von Astrazeneca empfehlen die Weltgesundheitsorganisation und Experten den weiteren Einsatz.

  • Coronavirus: Astrazeneca-Impfstoff wohl auch gegen Virus-Übertragung wirksam
    Verpackungen für das Coronavirus-Vakzin von Astrazeneca.
    3.Februar 2021 — 14:57 Uhr
    Coronavirus: Astrazeneca-Impfstoff wohl auch gegen Virus-Übertragung wirksam

    Offenbar verringert sich die Übertragung um 67% nach der ersten Dosis. In der Schweiz verzögert sich die Zulassung des Covid-19-Impfstoffes von Astrazeneca weiter.

  • Astrazeneca: Berichte über schwachen Impfschutz bei Senioren falsch
    Verpackungen für das Coronavirus-Vakzin von Astrazeneca.
    26.Januar 2021 — 11:12 Uhr
    Astrazeneca: Berichte über schwachen Impfschutz bei Senioren falsch

    Laut einem Bericht des «Handelsblatt» soll der Impfstoff des britisch-schwedischen Konzerns Astrazeneca eine Wirksamkeit von nur acht Prozent bei älteren Menschen haben.

  • Astrazeneca beantragt Zulassung von Corona-Impfstoff in der EU
    (Foto: Biontech)
    12.Januar 2021 — 11:20 Uhr
    Astrazeneca beantragt Zulassung von Corona-Impfstoff in der EU

    Der Impfstoff könnte nach Einschätzung der EU-Kommission bereits Ende Januar zugelassen werden.

  • Pharmakonzern Astrazeneca will Alexion für 39 Milliarden Dollar kaufen
    AstraZeneca-CEO Pascal Soriot. (Foto: AstraZeneca)
    14.Dezember 2020 — 11:28 Uhr
    Pharmakonzern Astrazeneca will Alexion für 39 Milliarden Dollar kaufen

    Durch die Übernahme möchte Astrazeneca sein Geschäft mit Medikamenten für seltene Erkrankungen ausbauen, auf das Alexion spezialisiert ist.

  • Corona-Impfstoff von Astrazeneca kommt auf den Prüfstand
    (Foto: AstraZeneca)
    27.November 2020 — 14:47 Uhr
    Corona-Impfstoff von Astrazeneca kommt auf den Prüfstand

    Zuvor waren Zweifel am Design der klinischen Studien und der hohen Wirksamkeit des Impfstoffs aufgekommen.

  • Impf-Hoffnung zum Dritten: Auch Astrazeneca legt positive Impfstoff-Daten vor
    (Foto: AstraZeneca)
    23.November 2020 — 14:40 Uhr
    Impf-Hoffnung zum Dritten: Auch Astrazeneca legt positive Impfstoff-Daten vor

    Das mit der Universität Oxford entwickelte Mittel biete nach vorläufigen Studiendaten im Mittel einen 70-prozentigen Schutz vor Covid-19.

  • COVID-19-Impfstoff: Bund unterzeichnet Vertrag mit AstraZeneca
    Die Eröffnung der vielen Impfzentren und Testcenter lösten 2021 einen enormen Personalbedarf aus. (Image by Angelo Esslinger from Pixabay)
    16.Oktober 2020 — 13:09 Uhr
    COVID-19-Impfstoff: Bund unterzeichnet Vertrag mit AstraZeneca

    Der Bund hat mit dem britischen Pharmaunternehmen und der schwedischen Regierung einen Vertrag über die Lieferung von bis zu 5,3 Millionen Impfdosen abgeschlossen.

  • Arzneimittelbehörde Swissmedic prüft Covid-19-Impfstoff
    (Foto: Pixabay)
    6.Oktober 2020 — 17:15 Uhr
    Arzneimittelbehörde Swissmedic prüft Covid-19-Impfstoff

    Erstmals ist in der Schweiz ein Zulassungsgesuch für einen Impfstoff gegen das Coronavirus eingereicht worden.

  • Europäische Arzneimittel-Agentur überprüft Corona-Impfstoff
    (Foto: Pixabay)
    1.Oktober 2020 — 17:24 Uhr
    Europäische Arzneimittel-Agentur überprüft Corona-Impfstoff

    Der Impfstoff ist von dem britisch-schwedischen Pharmakonzern AstraZeneca in Zusammenarbeit mit der Universität Oxford entwickelt worden.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001