Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Atomkraftwerk

  • Quallen legen grösstes französisches Atomkraftwerk von EDF lahm
    Ein Quallenschwarm zwingt AKW in Frankreich zum Stillstand. (Unsplash)
    vor 32 Minuten
    Quallen legen grösstes französisches Atomkraftwerk von EDF lahm

    Vier Reaktorblöcke des grössten französischen Atomkraftwerks Gravelines am Ärmelkanal sind wegen eines Quallenschwarms in den Wasserpumpstationen abgeschaltet worden.

  • Umfrage: Noch eine knappe Mehrheit für Verbot neuer AKW
    Dämmert ein neues Atomkraft-Zeitalter am Horizont?
    13.September 2024 — 07:52 Uhr
    Umfrage: Noch eine knappe Mehrheit für Verbot neuer AKW

    Gegen den Bau neuer Kernkraftwerke fallen drei Punkte ins Gewicht: die Priorisierung erneuerbarer Energien, die nicht geklärte Endlagerfrage und die Missachtung des Volkswillens von 2017.

  • Von der Leyen ruft zu Ausbau der Atomkraft auf
    EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (Bild: Europäische Union, 2022/Fotograf: Christophe Licoppe)
    30.August 2024 — 13:54 Uhr
    Von der Leyen ruft zu Ausbau der Atomkraft auf

    «Wenn es um unsere Energie geht, müssen wir unsere eigene Energie erzeugen», sagte sie bei der Globesec-Sicherheitskonferenz in Prag.

  • Weniger als ein Drittel Schweizer wollen AKW-Comeback
    Kernkraftwerk Gösgen. (Foto: KKG)
    20.Dezember 2023 — 11:44 Uhr
    Weniger als ein Drittel Schweizer wollen AKW-Comeback

    Die Schweizer Bevölkerung will bei der Stromversorgung laut einer Umfrage vor allem auf Solaranlagen und Wasserkraftwerke setzen.

  • Weiteres Atom-Problem in Ukraine – AKW Tschernobyl ohne Strom
    Das ehemalige Atomkraftwerk Tschernobyl mit dem Sarkophag (links) über dem ehemaligen Reaktor 4.
    9.März 2022 — 16:47 Uhr
    Weiteres Atom-Problem in Ukraine – AKW Tschernobyl ohne Strom

    Das ehemalige ukrainische Atomkraftwerk Tschernobyl ist rund zwei Wochen nach der Einnahme durch russische Einheiten von der Stromversorgung abgeschnitten.

  • Rolls-Royce kündigt Entwicklung von Mini-Atomkraftwerk an
    Das lediglich 16 m lange und 4 m breite Mini-AKW lässt sich im Bedarfsfall mobil verschieben. (Bild: Rolls-Royce)
    9.November 2021 — 13:43 Uhr
    Rolls-Royce kündigt Entwicklung von Mini-Atomkraftwerk an

    Für das als SMR (Small Modular Reactor) bezeichnete Programm sind Investitionen von 195 Millionen Pfund (rund 228 Mio Euro) geplant.

  • Kernkraftwerk im grenznahen Fessenheim ist endgültig vom Netz
    Endgültig vom Netz: AKW Fessenheim.
    30.Juni 2020 — 16:13 Uhr
    Kernkraftwerk im grenznahen Fessenheim ist endgültig vom Netz

    Das elsässische Atomkraftwerk Fessenheim, das seit Jahrzehnten als Sicherheitsrisiko gilt, ist endgültig abgeschaltet worden.

  • Kernkraftwerk Leibstadt wird nach Abschaltung wieder angefahren
    AKW Leibstadt. (Foto: KKW Leibstadt)
    31.Dezember 2019 — 11:11 Uhr
    Kernkraftwerk Leibstadt wird nach Abschaltung wieder angefahren

    Am Samstag war das Werk wegen einer Störung im nicht-nuklearen Teil der Anlage vom Netz genommen und abgeschaltet worden.

  • Atomkraftwerk Mühleberg vor dem Aus – Letzte Betriebswoche beginnt
    Das abgeschaltete AKW Mühleberg. (Bild: SRG)
    12.Dezember 2019 — 11:16 Uhr
    Atomkraftwerk Mühleberg vor dem Aus – Letzte Betriebswoche beginnt

    Der Countdown läuft: Am kommenden Freitag, 20. Dezember stellt erstmals in der Schweiz ein Atomkraftwerk seinen Betrieb ein.

  • Macron sichert Schliessung von Atomkraftwerk Fessenheim 2020 zu
    Soll noch bis 2020 in Betrieb bleiben: AKW Fessenheim.
    27.November 2018 — 16:25 Uhr
    Macron sichert Schliessung von Atomkraftwerk Fessenheim 2020 zu

    Das umstrittene AKW nahe der Schweizer Grenze soll im Sommer 2020 endgültig dicht machen.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001