Der Aufsichtsrat der Audi AG hat Bram Schot zum 1. Januar 2019 zum Vorstandsvorsitzenden berufen. (Foto: Audi AG) 12.Dezember 2018 — 14:20 Uhr Blitzkarriere bei Audi: Bram Schot wird neuer Chef Der kommissarische Vorstandschef wird per 1. Januar 2019 definitiver Nachfolger von Rupert Stadler.
Rupert Stadler, ehemaliger Vorsitzender des Vorstands der Audi AG. (Foto: Audi) 30.Oktober 2018 — 16:47 Uhr Früherer Audi-Chef Stadler kommt frei Der Manager war im Zusammenhang mit dem Abgas-Skandal verhaftet worden.
(Foto: Audi) 16.Oktober 2018 — 16:20 Uhr Audi muss 800 Millionen Euro Diesel-Bussgeld zahlen Erst im Sommer ist Volkswagen mit über einer Milliarde Euro zur Kasse gebeten worden.
Rupert Stadler, ehemaliger Vorsitzender des Vorstands der Audi AG. (Foto: Audi) 2.Oktober 2018 — 16:49 Uhr VW und Audi ziehen Schlussstrich unter die Ära Stadler Hängepartie beendet: Die beiden Autobauer und der inhaftierte Manager trennen sich einvernehmlich.
Abraham Schot, kommissarischer Audi-Vorstandsvorsitzender. (Foto: Audi) 19.Juni 2018 — 16:45 Uhr Bram Schot wird kommisarisch Audi-Chef Der seit Montag inhaftierte Vorstandschef Rupert Stadler wird vom Aufsichtsrat beurlaubt.
Rupert Stadler, ehemaliger Vorsitzender des Vorstands der Audi AG. (Foto: Audi) 18.Juni 2018 — 16:30 Uhr Audi-Chef Stadler verhaftet – Schot soll Nachfolger werden Audi soll in USA und Europa 220’000 Dieselautos mit Schummelsoftware verkauft haben.
Audi-Chef Rupert Stadler. (Foto: Audi) 11.Juni 2018 — 17:01 Uhr Razzia bei Audi-Chef Stadler – Manager unter Betrugsverdacht Audi soll in den USA und Europa mindestens 210’000 Dieselautos mit Schummelsoftware verkauft haben.
(Symbolbild) 6.Februar 2018 — 14:17 Uhr Erneut Razzien an Audi-Standorten wegen Abgas-Affäre Audi wird verdächtigt, in USA und Europa ab 2009 mindestens 210’000 Dieselautos mit Schummelsoftware verkauft zu haben.
Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG. (Copyright: Daimler AG) 4.August 2017 — 14:31 Uhr China beschert Mercedes und Audi neue Bestwerte Ungeachtet der Diesel-Debatte in Deutschland sind Mercedes und Audi gut unterwegs.
Matthias Müller, ehemaliger VW-Vorstandschef. (Foto: Volkswagen AG) 24.Juli 2017 — 16:25 Uhr Druck auf deutsche Autobauer wächst VW-Chef Müller spricht in der Presse von «Sachverhaltsvermutungen».