20.Oktober 2022 — 11:47 Uhr Schweizer Wirtschaft erreicht Exportrekord mit Wermutstropfen Die Schweizer Wirtschaft hat im dritten Quartal so viele Waren ins Ausland abgesetzt wie noch nie. Für einen wichtigen Wirtschaftszweig, die MEM-Industrie, galt dies aber nicht.
20.September 2022 — 11:43 Uhr Exporte steigen im August wieder Die Schweizer Wirtschaft hat im August wieder etwas mehr Waren ins Ausland verkauft als im Vormonat. Treiber waren die Chemie- und Pharma- sowie die Maschinen- und Elektroindustrie.
27.Januar 2022 — 14:20 Uhr Schweizer Aussenhandel erholt sich 2021 vom Corona-Einbruch Die Schweizer Ausfuhren sind 2021 im Vorjahresvergleich um 15,2 Prozent auf 259,5 Milliarden Franken gestiegen.
19.Oktober 2021 — 11:51 Uhr Schweizer Exporte weiter auf Rekordniveau – Importe noch nicht Die Schweizer Wirtschaft setzt längst wieder mehr Waren ins Ausland ab als vor der Coronakrise. Bei den Importen ist das anders.
20.Juli 2021 — 11:41 Uhr Schweizer Exportwirtschaft mit Rekordquartal Der Aussenhandel hat sich im Juni im Monatsvergleich zwar leicht abgeschwächt, dennoch erreichten die Exporte neue Rekordwerte.
13.Juli 2021 — 10:17 Uhr EZV revidiert Aussenhandelszahlen für Mai leicht Die Ausfuhren (saisonbereinigte Werte) werden nun laut EZV mit 20,79 Milliarden Franken statt 20,81 Milliarden angegeben.
(Bild: © Binkski / AdobeStock) 17.Juni 2021 — 11:43 Uhr Schweizer Exporte erklimmen im Mai Rekordhöhen Innerhalb der Exportwirtschaft ist die Entwicklung aber alles andere als einheitlich verlaufen.
22.April 2021 — 11:24 Uhr Schweizer Exportwirtschaft lässt Corona hinter sich Die Schweizer Exporteure haben im Startquartal 2021 wieder mehr Waren ins Ausland verkauft als in der Vor-Corona-Zeit.
18.März 2021 — 16:41 Uhr Schweiz exportiert im Februar etwas weniger Die leicht negative Entwicklung bei den Exporten ist hauptsächlich auf die verringerten Ausfuhren chemisch-pharmazeutischer Produkte zurückzuführen.
(Bild: © Eyetronic / AdobeStock) 20.Oktober 2020 — 11:17 Uhr Schweizer Exporte im September leicht rückläufig Für das gesamte dritte Quartal resultiert dennoch eine sehr deutliche Erholung nach dem rekordhohen Rückgang des zweiten Quartals.