Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Ausstellung

  • Landesmuseum Zürich: Sündenbock
    Nach der Aufklärung urteilt der souveräne Staat über die Schuld, über das Schuldmass, und vollzieht die Strafe. Das Fallbeil der Guillotine richtet alle gleich. (Foto: Schweizerisches Nationalmuseum)
    15.März 2019 — 06:40 Uhr
    Landesmuseum Zürich: Sündenbock

    Die Ausstellung untersucht kollektive Gewalt von Gruppen gegen Einzelne, von der Vorzeit bis in die Gegenwart.

  • Ausstellung «Chaplin Personal» (1952–1973)
    (© Archives Yves Debraine)
    12.Dezember 2018 — 06:20 Uhr
    Ausstellung «Chaplin Personal» (1952–1973)

    Einblicke in bisher unter Verschluss gehaltene Teile des Fotoarchivs von Yves Debraine.

  • Insektenwelt bemerken, bewundern und bewahren
    Insekten. (Bild: UZH)
    11.Dezember 2018 — 06:20 Uhr
    Insektenwelt bemerken, bewundern und bewahren

    UZH-Ausstellung: Vielfalt aufzeigen, Faszination wecken und für die lebenswichtigen Aufgaben von Insekten in der Natur sensibilisieren.

  • Helvetia: «Tief verwurzelt – Weit verzweigt» – künstlerisch vielseitiger Gang durch den Wald
    Marianne Engel: Stammbaum (2009). (Bild: Helvetia)
    17.Oktober 2018 — 11:26 Uhr
    Helvetia: «Tief verwurzelt – Weit verzweigt» – künstlerisch vielseitiger Gang durch den Wald

    18. Oktober 2018 bis 31. Januar 2019 | Ausstellung im Helvetia Art Foyer in Basel.

  • Die Schweizerische Graphische Gesellschaft, ein Jahrhundert der Kühnheit
    Claudio Moser (Aarau, 1959), Instrumental, 2001, Gedruckt von Inter-Colorfoto AG, Basel, Inkjet in Schwarzblau, 700 x 1883 mm (Bild), 915 x 2125 mm (Blatt), CdAG, Abonnement, inv. E 2001-0029. (© 2018, ProLitteris, Zürich)
    16.Oktober 2018 — 06:40 Uhr
    Die Schweizerische Graphische Gesellschaft, ein Jahrhundert der Kühnheit

    Das Genfer Musée d’art et d’histoire würdigt die SGG mit einer Ausstellung, die den visuellen Reichtum und die technische Vielfalt ihrer Editionen zeigt.

  • Robert Walsers Briefe – Ausstellung und Buch
    Der Schweizer Schriftsteller Robert Walser, 1878 - 1956.
    26.September 2018 — 06:40 Uhr
    Robert Walsers Briefe – Ausstellung und Buch

    Anlässlich des Erscheinens der Robert Walser-Briefausgabe im Suhrkamp Verlag zeigt das Robert Walser-Zentrum dessen Briefe.

  • Kunstmuseum St. Gallen: The Humans
    Candice Breitz, TLDR, 2017 (Still). (Courtesy Candice Breitz und KOW, Berlin)
    28.August 2018 — 06:40 Uhr
    Kunstmuseum St. Gallen: The Humans

    Der Blick der Kunstschaffenden auf die aktuellen Ereignisse in der Welt eröffnet einen hintergründigen Blick auf das Weltgeschehen.

  • Das Kunsthaus und die Zürcher Kirchen mit gemeinsamem Angebot
    Kunsthaus Zürich. (Foto © Anita Affentranger)
    10.August 2018 — 06:20 Uhr
    Das Kunsthaus und die Zürcher Kirchen mit gemeinsamem Angebot

    «Kunst und Religion im Dialog»: Das Kunsthaus und die Zürcher Kirchen bieten gemeinsam fünf Begegnungen an.

  • Kunstmuseum St.Gallen: The Humans
    Candice Breitz, TLDR, 2017 (Still). (Courtesy Candice Breitz und KOW, Berlin)
    4.Juli 2018 — 06:20 Uhr
    Kunstmuseum St.Gallen: The Humans

    Der Blick der Kunstschaffenden auf aktuellen Ereignisse in der Welt eröffnet eine andere Sicht auf das Weltgeschehen.

  • Hodler, ein Künstler-Theoretiker
    Ferdinand Hodler (1853-1918), La Nuit, 1889-1890, Öl auf Leinwand, 116 x 299 cm, Kunstmuseum Bern (© Kunstmuseum Bern)
    17.April 2018 — 06:30 Uhr
    Hodler, ein Künstler-Theoretiker

    Die Ausstellung Hodler//Parallelismus in Genf bezweckt, Hodlers Werk mittels des Parallelismus neu zu interpretieren.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 5 6 7 8 9 10 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001