Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Style & Reisen
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Style & Reisen
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Medmix
  • Sanktionen
  • Sulzer
  • Vekselberg
  • Airbus
  • Aktien
  • Abstimmungen
  • Ukraine
  • Kommentar
  • Molecular Partners
  • Meistgelesen
  • Geschäft von Sulzer und Medmix in Polen durch Sanktionen beeinträchtigt
  • Airbus-Aktien kaufen – Lohnt sich das?
  • Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Molecular Partners enttäuscht Erwartungen – Zukunft ungewiss
  • Finnova übernimmt Contovista von Visceca
  • Stimmvolk heisst «Lex Netflix» mit 58,4 Prozent Ja-Stimmen gut
  • Impressum
  • Kontakt

Automobilindustrie

  • Ola Källenius
    Ola Källenius, Konzernchef Mercedes-Benz Group AG. (Foto: Mercedes-Benz Group)
    11.Februar 2022 — 12:10 Uhr
    Mercedes-Benz 2021 trotz Absatzproblemen mit Gewinnsprung

    In die Karten spielt Mercedes-Benz vor allem die hohen Autopreise bei Neu- und Gebrauchtwagen sowie der Fokus auf teure Modelle wie die S-Klasse und Maybach.

  • Volvo Cars mit Rekordwerten bei Umsatz und Profitabilität
    (Foto: Volvo Cars)
    11.Februar 2022 — 11:55 Uhr
    Volvo Cars mit Rekordwerten bei Umsatz und Profitabilität

    Trotz heruntergefahrener Produktionskapazitäten und geringerer Verkaufszahlen im Schlussquartal hat der schwedische Autobauer Volvo Cars 2021 mit Rekordwerten beendet.

  • Autoverkäufe des VW-Konzerns bleiben zum Jahresstart schwach
    Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender Volkswagen AG. (Foto: VW)
    11.Februar 2022 — 11:52 Uhr
    Autoverkäufe des VW-Konzerns bleiben zum Jahresstart schwach

    Nach Angaben vom Freitag lieferte Europas grösste Autogruppe im Januar weltweit knapp 700’000 Fahrzeuge aus, 15,2 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.

  • Toyota behält die Nase vorn – bleibt grösster Autoverkäufer vor VW
    Fahrzeugproduktion bei Toyota.
    28.Januar 2022 — 11:27 Uhr
    Toyota behält die Nase vorn – bleibt grösster Autoverkäufer vor VW

    Der japanische Konzern hat beim globalen Absatz seinen Spitzenplatz verteidigt und damit seinen Rivalen Volkswagen auf Abstand gehalten.

  • Auto
    (Pixabay)
    8.November 2021 — 14:02 Uhr
    Schweizer Autogewerbe im Bann der Halbleiterkrise

    BAK Economics prognostiziert für das Jahr 2021 rund 235’000 Neuimmatrikulationen, 0,7 Prozent gegenüber dem bereits tiefen und vom Ausbruch der Pandemie geprägten Niveau 2020.

  • SFS erhält 100-Millionen-Franken Auftrag von Bremssystemhersteller
    Jens Breu, CEO der SFS Group. (Foto: SFS)
    15.Oktober 2021 — 08:59 Uhr
    SFS erhält 100-Millionen-Franken Auftrag von Bremssystemhersteller

    In den Jahren 2024 bis 2033 produziert das Unternehmen für einen bestehenden Kunden aus der Autoindustrie Präzisionskomponenten für elektrische Bremssysteme.

  • Elektroauto
    (Photo by Waldemar Brandt on Unsplash)
    1.Oktober 2021 — 16:43 Uhr
    Chipmangel bremst Autoverkäufe weiterhin aus

    Die Zahl neuimmatrikulierter Personenwagen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein ist im September um 8,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zurückgegangen.

  • Chip-Mangel plagt Autobranche weltweit – Toyota drosselt Produktion
    Fahrzeugproduktion bei Toyota.
    19.August 2021 — 16:56 Uhr
    Chip-Mangel plagt Autobranche weltweit – Toyota drosselt Produktion

    Der Engpass bei Halbleitern führt jetzt auch beim Branchenprimus Toyota zum Einbruch der Autoproduktion.

  • Euler Hermes: Europäische Autobauer an der Preismacht
    Stefan Ruf, ehemaliger Ehemaliger CEO Allianz Trade Schweiz. (Bild: Allianz Trade)
    11.August 2021 — 09:16 Uhr
    Euler Hermes: Europäische Autobauer an der Preismacht

    Am längeren Hebel: Halbleiter-Knappheit führt zu Preissetzungsmacht der Automobilhersteller. Preise könnten europaweit 3 bis 6% zulegen.

  • Mary Barra
    GM-CEO Mary Barra. (Foto: GM)
    4.August 2021 — 14:29 Uhr
    GM erholt sich von Corona-Krise – Chipmangel belastet aber weiter

    Der grösste US-Automobilhersteller hebt die Jahresziele an und rechnet nun mit einem bereinigten Betriebsgewinn von bis zu 13,5 Milliarden Dollar.

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
    • Events
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Style & Reisen
    • Kultur
    • Lifestyle
    • e-Mobility
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
    • Brexit
    • Donald Trump
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001