Ola Källenius, Konzernchef Mercedes-Benz Group AG. (Foto: Mercedes-Benz Group) 24.September 2021 — 08:24 Uhr Daimler steigt in Batterie-Allianz von Stellantis und Totalenergies ein Die Pkw-Sparte Mercedes-Benz wird mit einem Drittel gleichberechtigter Anteilseigner an der Automotive Cells Company.
(Photo by Waldemar Brandt on Unsplash) 8.September 2021 — 09:46 Uhr Drei Viertel der Neuwagen in Europa fahren 2030 elektrisch Doch die Herausforderungen sind gewaltig. So muss die Industrie bis 2030 15’000 neue Ladepunkte in Betrieb nehmen – und dies jede Woche.
(Foto: Volvo Cars) 21.Juni 2021 — 09:54 Uhr Volvo will mit VW-Beteiligung Northvolt Batteriefabrik bauen Ausserdem will Volvo 15 Gigawattstunden an Batterieleistung ab 2024 aus dem Northvolt-Werk im nordschwedischen Skelleftea beziehen, das Northvolt mit VW betreibt.
Visualisierung der Tesla-Gigafactory bei Berlin. 25.Januar 2021 — 18:00 Uhr Tesla plant Massenfertigung von Batterien mit neuer Technologie In der Batteriezellenfabrik bei Berlin soll ein neuer Zelltyp produziert werden, der eine fünfmal höhere Energie und sechsmal mehr Leistung hat.
Visualisierung der Tesla-Gigafactory bei Berlin. 24.November 2020 — 16:00 Uhr Musk: Tesla-Werk bei Berlin wird weltgrösste Batteriefabrik Tesla-Chef Elon Musk will das künftige Werk des Elektroauto-Herstellers bei Berlin auch zur weltgrössten Batteriefabrik machen.
Batteriespeicher. (Foto: CKW) 13.Juli 2020 — 09:15 Uhr Gesucht: Die nächste Superbatterie Könnten wir neben den bekannten Lithium-Ionen-Batterien auch umweltfreundlichere Modelle bauen, um wertvolle Ressourcen zu sparen?
Leclanché-CEO Anil Srivastava. 5.Juni 2020 — 08:35 Uhr Leclanché schreibt 2019 hohen Verlust Unterstützung erhält die Firma vom Hauptaktionär, der im grossen Umfang Schulden in Eigenkapital umgewandelt hat.
Leclanché-CEO Anil Srivastava. 2.Oktober 2019 — 11:14 Uhr Leclanché liefert Batterien für Bombardier-Züge Die getroffene Vereinbarung verfügt über ein potenzielles Geschäftsvolumen von mehr als 100 Mio Euro über die nächsten fünf Jahre.
Leclanché-CEO Anil Srivastava. (Foto: Leclanché) 4.Mai 2018 — 07:22 Uhr Leclanché schreibt 2017 tiefrote Zahlen Der Hersteller von Energiespeicher-Systemen sieht sich trotz Umsatzrückgang auf Kurs.
Leclanché-CEO Anil Srivastava. (Foto: Leclanché) 16.Oktober 2017 — 10:43 Uhr Leclanché steigert Umsatz und reduziert Verlust Batteriehersteller sieht sich weiter auf Wachstumskurs. Ausblick auf den Geschäftsgang bleibt optimistisch.