Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

BFS

  • Neuzulassungen von Elektroautos sind 2024 leicht gesunken
    Bidirektional ladende Elektroautos sind ein praktikabler und lohnenswerter Baustein für die Energiewende – sowohl für Netzbetreiber als auch für die Betreiber von Fahrzeugflotten. (Unsplash)
    30.Januar 2025 — 11:25 Uhr
    Neuzulassungen von Elektroautos sind 2024 leicht gesunken

    Die Nachfrage nach neuen rein elektrischen Fahrzeugen ist 2024 in der Schweiz nach etlichen Boomjahren zurückgegangen. Ihr Marktanteil an den Neuzulassungen von Personenwagen sank innert Jahresfrist um 1,7 Prozentpunkte auf 19,0 Prozent.

  • Produzenten- und Importpreise im Dezember erneut rückläufig
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    20.Januar 2025 — 09:37 Uhr
    Produzenten- und Importpreise im Dezember erneut rückläufig

    In der Schweiz hat der Preisdruck für Unternehmen im Verlauf des vergangenen Jahres stetig abgenommen, auch zum Jahresende.

  • Hotellerie nach Logiernächteplus im November auf Rekordkurs
    (Photo by Markus Spiske on Unsplash)
    16.Januar 2025 — 09:21 Uhr
    Hotellerie nach Logiernächteplus im November auf Rekordkurs

    Die Schweizer Hotellerie hat im November deutlich mehr Logiernächte verzeichnet. Damit bleibt die Branche auf Kurs, den Logiernächterekord aus dem Jahr 2023 zu übertreffen.

  • Inflation im Dezember leicht tiefer
    (Foto von Karolina Grabowska/Pexels)
    7.Januar 2025 — 10:00 Uhr
    Inflation im Dezember leicht tiefer

    Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im Dezember leicht gesunken. Im Jahresdurchschnitt 2024 ging sie gar deutlich zurück.

  • Schweizer Hotellerie mit bester Sommersaison aller Zeiten
    (Photo by Markus Spiske on Unsplash)
    5.Dezember 2024 — 10:22 Uhr
    Schweizer Hotellerie mit bester Sommersaison aller Zeiten

    Die Schweizer Hotellerie hat im Oktober wieder mehr Logiernächte verzeichnet. Nach dem Rückgang im September sorgten zusätzliche Gäste aus dem Ausland für die Trendwende.

  • Inflation im November leicht gestiegen
    (Foto von Karolina Grabowska/Pexels)
    3.Dezember 2024 — 10:30 Uhr
    Inflation im November leicht gestiegen

    Die Jahresteuerung in der Schweiz hat im November zwar leicht angezogen. Sie liegt aber weiterhin im unteren Bereich des Zielbandes der SNB von 0 bis 2 Prozent und lässt entsprechend weitere Leitzinssenkungen erwarten.

  • Deutlicher Rückgang des Güterverkehrs in der Schweiz im Jahr 2023
    SBB Cargo-Güterzug auf der Südrampe der Gotthardstrecke. (Foto: SBB CFF FFS)
    26.November 2024 — 10:22 Uhr
    Deutlicher Rückgang des Güterverkehrs in der Schweiz im Jahr 2023

    Die Transporte im Güterverkehr sind in der Schweiz 2023 auf Strasse und Schiene deutlich zurückgegangen. Der Rückgang betrug 6,1 respektive 5,7 Prozent.

  • Weiterhin solide Beschäftigungslage im dritten Quartal
    (Photo by Charles Koh on Unsplash)
    25.November 2024 — 10:09 Uhr
    Weiterhin solide Beschäftigungslage im dritten Quartal

    Die Beschäftigungslage in der Schweiz ist solide. Sowohl in der Industrie als auch im Dienstleistungssektor ist die Beschäftigung im dritten Quartal gestiegen. Der Indikator für die weiteren Aussichten hat sich aber etwas eingetrübt.

  • Zahl der Erwerbstätigen steigt – Erwerbslosenquote markant höher
    (Photo by Charles Koh on Unsplash)
    14.November 2024 — 10:07 Uhr
    Zahl der Erwerbstätigen steigt – Erwerbslosenquote markant höher

    Vom Schweizer Arbeitsmarkt kommen unterschiedliche Signale. Die Zahl der Erwerbstätigen stieg im dritten Quartal 2024 erneut leicht an. Gleichzeitig erhöhte sich aber auch die Erwerbslosenquote deutlich.

  • Löhne in der Schweiz sind in diesem Jahr um 2,1 Prozent gestiegen
    (Bild: © Swisshippo / AdobeStock)
    5.November 2024 — 11:10 Uhr
    Löhne in der Schweiz sind in diesem Jahr um 2,1 Prozent gestiegen

    Die Löhne in der Schweiz sind im Jahr 2024 um durchschnittlich 2,1 Prozent gestiegen. Dies geht aus der Erhebung über die gesamtarbeitsvertraglichen Lohnabschlüsse hervor.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 … 46 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001