Fahrzeugproduktion bei Toyota. 9.März 2023 — 07:50 Uhr Japans Wirtschaft geringer gewachsen als erwartet Nach revidierten Daten stieg Japans Bruttoinlandsprodukt (BIP) auf das Jahr hochgerechnet um 0,1% . Zunächst hatten die amtlichen Statistiker ein Plus von 0,6 Prozent errechnet.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 28.Februar 2023 — 13:15 Uhr Schweizer Wirtschaft trotz Krieg mit solidem Wachstum im 2022 Die Schweizer Wirtschaft hat im vierten Quartal zwar stagniert, im Gesamtjahr 2022 hat sie aber trotz herausforderndem internationalen Umfeld ein solides Wachstum erzielt.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 28.Februar 2023 — 11:50 Uhr VP Bank Spotanalyse: Schweizer Wirtschaft stagniert im 4. Quartal Das BIP-Wachstum wird sich im laufenden Jahr wenig dynamisch präsentieren und aus unserer Sicht nur knapp im positiven Bereich liegen.
(Adobe Stock) 24.Februar 2023 — 09:22 Uhr Deutsche Wirtschaft schrumpfte Ende 2022 stärker als erwartet Das BIP sank im vierten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,4%. In einer ersten Schätzung war das Statistische Bundesamt von einem Rückgang von 0,2% ausgegangen.
23.Februar 2023 — 14:58 Uhr US-Wirtschaft wächst zum Jahresende 2022 etwas schwächer als erwartet Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte im vierten Quartal auf das Jahr hochgerechnet um 2,7% zu. In einer ersten Schätzung war noch ein Wachstum um 2,9% ermittelt worden.
14.Februar 2023 — 09:57 Uhr Japans Wirtschaft legt wieder zu – Wachstum bleibt hinter Erwartungen zurück Das Bruttoinlandsprodukt der drittgrössten Volkswirtschaft der Welt stieg im vierten Quartal annualisiert um 0,6 Prozent. Experten hatten mit einem deutlich höheren Anstieg gerechnet.
(Bild: © BEstock / AdobeStock) 31.Januar 2023 — 13:01 Uhr Eurozone: Wirtschaft wächst im Herbst leicht Die Wirtschaftsentwicklung in den einzelnen Ländern der Eurozone fällt unterschiedlich aus. Das stärkste Wachstum erzielte zum Jahresschluss Irland im Quartalsvergleich.
26.Januar 2023 — 16:16 Uhr US-Wirtschaft wächst solide – Experten sehen dennoch Rezession Die US-Wirtschaft ist am Jahresende 2022 überraschend stark gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt legte im vierten Quartal auf das Jahr hochgerechnet um 2,9% zu.
Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 10.Januar 2023 — 13:27 Uhr Raiffeisen: Schweizer Wirtschaft gebremst «Die Schweizer Wirtschaft kann sich der weltweiten Abkühlung der Konjunktur nicht entziehen und nur noch unterdurchschnittlich zulegen.»
Angestellte in einem Ford-Werk in Michigan. 22.Dezember 2022 — 15:01 Uhr US-Wirtschaft wächst im Sommer stärker als gedacht In den USA hat das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal auf das Jahr hochgerechnet um 3,2 Prozent zugelegt.