Hauptsitz Helvetia Schweiz in Basel. (Bild: Helvetia) 31.Mai 2022 — 09:14 Uhr Helvetia steigert Ergebnis im BVG-Geschäft Immer mehr Firmen setzen in Vorsorgefrage auf teilautonome Sammellösungen, die im Prämienvolumen weniger stark zum Ausdruck kommen.
(Bild: Axa) 30.Mai 2022 — 16:53 Uhr Axa Schweiz gewinnt im BVG-Geschäft Kunden dazu Die Schweizer Tochter des französischen Axa-Konzerns setzt seit 2019 auf teilautonome Angebote statt auf Vollversicherungen und sieht sich damit weiterhin auf gutem Weg.
(Bild: © Zerbor / AdobeStock) 24.August 2021 — 11:36 Uhr BVG-Mindestzinssatz für Pensionskassen-Guthaben soll bei 1% bleiben Die obligatorischen Pensionskassen-Guthaben sollen auch im nächsten Jahr mit 1 Prozent verzinst werden.
Baloise-Hauptsitz in Basel. (Bild: Baloise) 21.Mai 2021 — 09:51 Uhr Baloise mit stabilem Betriebsergebnis in der beruflichen Vorsorge Das Betriebsergebnis erreichte 40,1 Millionen Franken. Dabei erhielt die Basler Rückenwind von den Börsen.
Severin Moser soll neuer SAV-Präsident werden. (Foto: Allianz Suisse) 1.April 2021 — 10:49 Uhr Allianz Suisse passt Umwandlungssätze in der Vollversicherung an Die berufliche Vorsorge ist ein zentraler Bestandteil der Schweizer Altersvorsorge, doch sie steht seit längerer Zeit unter Reformdruck.
Philipp Gmür, CEO Helvetia Gruppe. (Foto: Helvetia) 27.Mai 2020 — 09:24 Uhr Helvetia steigert auch 2019 das Prämienvolumen im BVG-Geschäft Die Versicherungsgruppe ist in der beruflichen Vorsorge im vergangenen Jahr erneut gewachsen.
Andreas Kaelin, Geschäftsführer von ICTswitzerland. 13.März 2020 — 11:19 Uhr ICTswitzerland: «Es braucht einen vernünftigen Mittelweg ohne Vermischung der 1. und 2. Säule» Stellungnahme zum Vorschlag des Bundesrats für die Reform der beruflichen Vorsorge (BVG).
(Bild: Aon) 23.Januar 2020 — 09:25 Uhr Aon Schweiz stellt BVG-App vor Die neu lancierte Aon BVG-App ist das Nachschlagewerk für alle Spezialisten der beruflichen Vorsorge.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 13.Dezember 2019 — 16:28 Uhr BVG-Reform: sgv lehnt Sozialisierung der 2. Säule dezidiert ab Der Gewerbeverband begrüsst die Absicht des Bundesrats, den BVG-Mindestumwandlungssatz auf 6,0% zu senken. Die vorgeschlagenen Abfederungsmassnahmen und die neuen Zusatzrenten lehnt der sgv hingegen klar ab.
6.November 2019 — 14:45 Uhr Zinssatz der Pensionskassen-Guthaben bleibt bei 1 Prozent Der Bundesrat folgt der Empfehlung der Eidgenössischen Kommission für berufliche Vorsorge.