Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Style & Reisen
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Style & Reisen
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Interviews
  • SoftwareOne
  • Startups
  • Aon
  • Coronakrise
  • England
  • Lockdown
  • Pub
  • Archegos
  • Credit Suisse
  • Meistgelesen
  • Dieter Schlosser, CEO SoftwareONE AG, im Interview
  • Mobile Leaders 2021 Venture: 10 neue Mitglieder des Swiss National Startup Teams vertreten die Schweiz auf dem Mobile World Congress in Barcelona
  • Aon mit neuer Führungsriege in der Schweiz
  • Engländer stürmen die Pubs
  • CS hat offenbar grosse Aktienpakete aus Archegos-Zusammenbruch verkauft
  • Impressum
  • Kontakt

BVG

  • Severin Moser
    Severin Moser, CEO Allianz Suisse. (Foto: zvg)
    1.April 2021 — 10:49 Uhr
    Allianz Suisse passt Umwandlungssätze in der Vollversicherung an

    Die berufliche Vorsorge ist ein zentraler Bestandteil der Schweizer Altersvorsorge, doch sie steht seit längerer Zeit unter Reformdruck.

  • Philipp Gmür
    Philipp Gmür, CEO Helvetia Gruppe. (Foto: Helvetia)
    27.Mai 2020 — 09:24 Uhr
    Helvetia steigert auch 2019 das Prämienvolumen im BVG-Geschäft

    Die Versicherungsgruppe ist in der beruflichen Vorsorge im vergangenen Jahr erneut gewachsen.

  • Andreas Kaelin
    Andreas Kaelin, Geschäftsführer von ICTswitzerland.
    13.März 2020 — 11:19 Uhr
    ICTswitzerland: «Es braucht einen vernünftigen Mittelweg ohne Vermischung der 1. und 2. Säule»

    Stellungnahme zum Vorschlag des Bundesrats für die Reform der beruflichen Vorsorge (BVG).

  • Aon Schweiz stellt BVG-App vor
    (Bild: Aon)
    23.Januar 2020 — 09:25 Uhr
    Aon Schweiz stellt BVG-App vor

    Die neu lancierte Aon BVG-App ist das Nachschlagewerk für alle Spezialisten der beruflichen Vorsorge.

  • Hans-Ulrich Bigler
    sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv)
    13.Dezember 2019 — 16:28 Uhr
    BVG-Reform: sgv lehnt Sozialisierung der 2. Säule dezidiert ab

    Der Gewerbeverband begrüsst die Absicht des Bundesrats, den BVG-Mindestumwandlungs­satz auf 6,0% zu senken. Die vorgeschlagenen Abfederungsmassnahmen und die neuen Zusatzrenten lehnt der sgv hingegen klar ab.

  • Zinssatz der Pensionskassen-Guthaben bleibt bei 1 Prozent
    6.November 2019 — 14:45 Uhr
    Zinssatz der Pensionskassen-Guthaben bleibt bei 1 Prozent

    Der Bundesrat folgt der Empfehlung der Eidgenössischen Kommission für berufliche Vorsorge.

  • Valentin Vogt, Präsident Schweizerischer Arbeitgeberverband, zur Sanierung der 2. Säule (BVG)
    Valentin Vogt, Präsident Schweizerischer Arbeitgeberverband (Bild: SAV)
    10.Juli 2019 — 12:15 Uhr
    Valentin Vogt, Präsident Schweizerischer Arbeitgeberverband, zur Sanierung der 2. Säule (BVG)

    «Der Rentenzuschlag ist ein Element, mit dem der Kompromiss gute Chancen hat, im Parlament und vor dem Stimmvolk mehrheitsfähig zu sein.»

  • Hans-Ulrich Bigler, Nationalrat, Direktor sgv zur Sanierung der 2. Säule (BVG)
    Hans-Ulrich Bigler, Direktor sgv (Bild: FDP)
    8.Juli 2019 — 16:19 Uhr
    Hans-Ulrich Bigler, Nationalrat, Direktor sgv zur Sanierung der 2. Säule (BVG)

    «Das vom Arbeitgeberverband mitgetragene Gewerkschaftsmodell kehrt vom bewährten 3-Säulen-System ab, indem es dem Giesskannenprinzip folgend Rentenzuschläge verteilen will.»

  • Sozialpartner legen Kompromiss für Pensionskassen-Reform vor
    SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard. (Foto: SGB)
    2.Juli 2019 — 17:10 Uhr
    Sozialpartner legen Kompromiss für Pensionskassen-Reform vor

    BVG-Umwandlungssatz soll auf 6% sinken – im Gegenzug wird die Altersvorsorge von Arbeitnehmenden mit tiefen Einkommen verbessert.

  • Altersvorsorge
    (Photo by Huy Phan on Unsplash)
    17.Juni 2019 — 15:13 Uhr
    Schweizer Bevölkerung sorgt sich um Finanzierung der Renten

    Fast drei Viertel der Schweizer Bevölkerung geht davon aus, dass das Rentenniveau in Zukunft sinken wird.

Beitrags-Navigation

1 2 3 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
    • Events
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Nebenwerte
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Style & Reisen
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
    • Brexit
    • Donald Trump
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001