Silas Battisti forscht am Departement Chemie der Universität Basel – und bringt nicht nur Moleküle, sondern auch Zutaten und Töne in Einklang. (Foto: Universität Basel, Christian Flierl) 13.August 2025 — 07:15 Uhr Im Fokus: Silas Battisti sucht nach der besten Chemie Einst wollte er Wein machen, heute tüftelt er an der Synthese von Naturstoffen – und am perfekten Pizzateig. Doktorand Silas Battisti hat einen Sinn für das ideale Zusammenspiel. In jeder Hinsicht.
Bayer-Konzernzentrale in Leverkusen. (Foto: Bayer AG) 6.August 2025 — 09:19 Uhr Bayer meldet erneut Verlust – Glyphosat-Prozesse belasten weiter Der deutsche Chemiekonzern Bayer hat seinen Nettoverlust im zweiten Quartal 2025 auf 199 Millionen Euro ausgeweitet, sechsmal mehr als im Vorjahr.
Clariant-Standort Pratteln BL. (Foto: Clariant) 31.Juli 2025 — 10:56 Uhr Clariant macht weniger Umsatz und kappt Umsatzprognose Clariant hat im zweiten Quartal 2025 die Marktflaute zu spüren bekommen und weniger umgesetzt als vor einem Jahr. Nachdem währungsbereinigten und von Zukäufen gestützten knappen Umsatzwachstum im ersten Quartal geht es nun also abwärts.
Tanklager der BASF in Ludwigshafen. (Foto: BASF) 30.Juli 2025 — 13:20 Uhr BASF rechnet weiter mit schwierigen Geschäften Der weltgrösste Chemiekonzern BASF bereitet sich trotz der jüngsten Zolleinigung zwischen den USA und der Europäischen Union (EU) auf eine schwächere Nachfrage vor.
Dottikon ES-Konzernchef Markus Blocher. (Foto: Dottikon ES) 28.Mai 2025 — 10:29 Uhr Dottikon ES kehrt im Geschäftsjahr 2024/25 auf den Wachstumspfad zurück Dottikon ES ist im Geschäftsjahr 2024/25 markant gewachsen und hat den Gewinn kräftig gesteigert.
Markus Kamieth, Vorsitzender des Vorstands der BASF SE. (Foto: zvg) 2.Mai 2025 — 13:22 Uhr BASF-Geschäft schwächelt in Europa und wächst in Asien Neben China nimmt der Chemiekonzern Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand und Vietnam stärker in den Blick.
Markus Kamieth, Vorsitzender des Vorstands der BASF SE. (Foto: zvg) 28.Februar 2025 — 13:00 Uhr Sparkasse muss Konto für rechtsextreme Partei führen Der weltgrösste Chemiekonzern BASF hat bei der Umsetzung seines milliardenschweren Sparprogramms die Hälfte der Wegstrecke zurückgelegt.
Clariant-Konzernchef Conrad Keijzer. (Foto: Clariant) 22.Januar 2025 — 10:05 Uhr Conrad Keijzer, CEO Clariant, im Interview «Wir haben unsere einzelnen Segmente nach klaren Kriterien wie Marktattraktivität, Finanzkennzahlen und Wettbewerbsstärke analysiert und eine differenzierte Wachstumsstrategie implementiert.»
Die Preisträger David Baker, Demis Hassabis und John Jumper. (Illustration: Niklas Elmehed © Nobel Prize Outreach) 9.Oktober 2024 — 13:08 Uhr Chemie-Nobelpreis geht an Proteinforscher Baker, Hassabis und Jumper Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an David Baker, Demis Hassabis und John M. Jumper aus den USA und Grossbritannien für ihre Forschung mit lebenden Proteinen.
Stephan Mumenthaler, Direktor von scienceindustries (Bild: scienceindustries) 26.August 2024 — 10:30 Uhr Stephan Mumenthaler, Direktor von scienceindustries, im Interview «Ein Scheitern der Verhandlungen mit der EU könnte zu neuen Handelshemmnissen und administrativen Hürden führen, was die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizerischen Chemie- und Pharmaindustrie stark beeinträchtigt.»