(Foto: UBS) 29.Oktober 2025 — 09:39 Uhr UBS legt ebenfalls Beschwerde gegen AT1-Entscheid ein Mit ihrer Beschwerde wolle die UBS sicherstellen, dass ihre Sichtweise auf die relevanten Fakten im Zusammenhang mit der CS-Übernahme vom Gericht berücksichtigt wird, teilte die UBS mit.
29.Oktober 2025 — 07:58 Uhr UBS vermeldet weitere Fortschritte bei Integration der CS Die Grossbank bisher rund zwei Drittel der CS-Kundenkonten auf die UBS-Plattform überführt. Zudem hat sie die Kosten im dritten Quartal Berichtszeitraum weiter gesenkt.
16.Oktober 2025 — 13:12 Uhr Credit Suisse verliert Greensill-Klage gegen Softbank Die CS hatte in dem Verfahren von Softbank Schadenersatz in der Höhe von 440 Millionen Dollar gefordert.
(Foto: Finma) 15.Oktober 2025 — 10:46 Uhr Finma zieht Entscheid zu AT1-Anleihen ans Bundesgericht weiter Die Finanzmarktaufsicht Finma will den Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts (BVGer) zur Abschreibung der AT1-Anleihen der Credit Suisse nicht akzeptieren.
14.Oktober 2025 — 14:45 Uhr Bundesverwaltungsgericht hebt Abschreibung von A1-Anleihen der CS auf Die im Rahmen der CS-Rettung von der Finanzmarktaufsicht (Finma) verfügte Abschreibung von AT1-Kapitalinstrumenten der Credit Suisse hat laut dem Bundesverwaltungsgericht keine Rechtsgrundlage.
7.Oktober 2025 — 16:25 Uhr Weiterer CS-Aktionär scheitert mit Klage vor Bundesgericht Der Bund muss einem CS-Aktionär im Zusammenhang mit der Notfusion zwischen Credit Suisse und UBS keinen Schadenersatz zahlen. Das Bundesgericht hat am Dienstag die Klage eines Mannes gegen die Eidgenossenschaft abgewiesen.
Die Schweiz geniesst in Sachen AT1-Anleihen bei der CS-Übernahme Staatenimmunität. 1.Oktober 2025 — 15:38 Uhr US-Gericht weist Klage gegen die Schweiz wegen CS-Übernahme ab Anleihengläubiger der Credit Suisse sind in den USA mit einer Zivilklage gegen die Schweiz gescheitert. Das zuständige US-Bezirksgericht in New York hat ihre Forderung im Umfang von 370 Millionen US-Dollar abgewiesen.
Urs Rohner, ehemaliger VRP der Credit Suisse. (Foto: CS) 15.August 2025 — 07:33 Uhr Früherer CS-Präsident Urs Rohner ist Berater des WJC Urs Rohner hat laut einem Bericht von Tamedia rund um mutmassliche Nazi-Konten der Credit Suisse eine heikle Doppelrolle eingenommen.
4.August 2025 — 11:24 Uhr UBS legt weitere Credit-Suisse-Altlast in den USA bei Die UBS hat in den USA eine Einigung mit dem US-Justizministerium (DOJ) für eine weitere Altlast der Credit Suisse erzielt. Im Rahmen der Einigung um sogenannte hypothekenbesicherte Wertpapiere zahlt die UBS 300 Millionen US-Dollar.
Das Bundesgericht in Lausanne. (Foto: bger.ch) 10.Juli 2025 — 12:53 Uhr Boni-Auszahlungen für frühere CS-Kader wegen Verfahren gestoppt ie Boni für Personen der drei obersten Führungsebenen der früheren Credit Suisse werden bis zum Abschluss des bundesgerichtlichen Verfahrens nicht ausbezahlt. Das höchste Schweizer Gericht hat die Gesuche von UBS und Bund um aufschiebende Wirkung gutgeheissen.