Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Credit Suisse

  • Früherer CS-Präsident Urs Rohner ist Berater des WJC
    Urs Rohner, ehemaliger VRP der Credit Suisse. (Foto: CS)
    vor 6 Stunden
    Früherer CS-Präsident Urs Rohner ist Berater des WJC

    Urs Rohner hat laut einem Bericht von Tamedia rund um mutmassliche Nazi-Konten der Credit Suisse eine heikle Doppelrolle eingenommen.

  • UBS legt weitere Credit-Suisse-Altlast in den USA bei
    4.August 2025 — 11:24 Uhr
    UBS legt weitere Credit-Suisse-Altlast in den USA bei

    Die UBS hat in den USA eine Einigung mit dem US-Justizministerium (DOJ) für eine weitere Altlast der Credit Suisse erzielt. Im Rahmen der Einigung um sogenannte hypothekenbesicherte Wertpapiere zahlt die UBS 300 Millionen US-Dollar.

  • Boni-Auszahlungen für frühere CS-Kader wegen Verfahren gestoppt
    Das Bundesgericht in Lausanne. (Foto: bger.ch)
    10.Juli 2025 — 12:53 Uhr
    Boni-Auszahlungen für frühere CS-Kader wegen Verfahren gestoppt

    ie Boni für Personen der drei obersten Führungsebenen der früheren Credit Suisse werden bis zum Abschluss des bundesgerichtlichen Verfahrens nicht ausbezahlt. Das höchste Schweizer Gericht hat die Gesuche von UBS und Bund um aufschiebende Wirkung gutgeheissen.

  • Reuters: UBS muss sich in USA Klagen wegen CS-Untergang stellen
    8.Juli 2025 — 10:24 Uhr
    Reuters: UBS muss sich in USA Klagen wegen CS-Untergang stellen

    Die UBS sowie mehrere frühere Manager der Credit Suisse müssen sich in den USA den Klagen von Besitzern von AT1-Anleihen sowie von Anteilsscheinen der von der UBS übernommenen Credit Suisse stellen.

  • Presse: Weitere Details aus vertraulichem Finma-Bericht zum CS-Greensill-Skandal
    30.Juni 2025 — 07:50 Uhr
    Presse: Weitere Details aus vertraulichem Finma-Bericht zum CS-Greensill-Skandal

    Weitere Details aus vertraulichen Dokumenten der Finanzmarktaufsicht Finma im Zusammenhang mit dem Greensill-Skandal der untergegangenen Credit Suisse sind von der «Sonntagszeitung» veröffentlicht worden.

  • Bundesrat plant nach CS-Debakel strengere Too-Big-To-Fail-Regeln
    Finanzministerin Karin Keller-Sutter. (Screenshot)
    6.Juni 2025 — 17:00 Uhr
    Bundesrat plant nach CS-Debakel strengere Too-Big-To-Fail-Regeln

    Der Bundesrat hat erste Beschlüsse gefasst zu Verschärfungen im Too-Big-To-Fail-Dispositiv. Sein Vorschlag, ausländische Tochtergesellschaften mit mehr Eigenkapital zu unterlegen, trifft namentlich die UBS. Mit weiteren Neuerungen bekommen es aber alle Banken in der Schweiz zu tun.

  • Bundesgericht soll nach dem CS-Untergang Boni-Frage klären
    23.Mai 2025 — 12:49 Uhr
    Bundesgericht soll nach dem CS-Untergang Boni-Frage klären

    Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) ficht ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts an, das die Kürzungen und Streichungen der Bonis als rechtswidrig betrachtet.

  • Boni früherer CS-Manager dürfen nicht gekürzt werden
    Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter. (Foto: EJPD, Gaetan Bally)
    14.Mai 2025 — 07:42 Uhr
    Boni früherer CS-Manager dürfen nicht gekürzt werden

    Die vom Finanzdepartement angeordnete Kürzung oder gar Streichung der Boni bei den obersten drei Führungsebenen der Credit Suisse war rechtswidrig.

  • UBS zahlt für CS-Steuerstreit mit US-Justizministerium weitere halbe Milliarde
    6.Mai 2025 — 07:39 Uhr
    UBS zahlt für CS-Steuerstreit mit US-Justizministerium weitere halbe Milliarde

    Die UBS hat sich im Namen der übernommenen Credit Suisse mit dem US-Justizministerium wegen Steuerverstössen aussergerichtlich geeinigt und zahlt dafür 511 Millionen US-Dollar.

  • Nach Ständerat nimmt auch Nationalrat alle Banken-PUK-Vorstösse an
    18.März 2025 — 10:24 Uhr
    Nach Ständerat nimmt auch Nationalrat alle Banken-PUK-Vorstösse an

    Erneut viel Lob für die Parlamentarische Untersuchungskommission zur Credit-Suisse-/UBS-Notfusion: Nach dem Ständerat hat am Dienstag auch der Nationalrat den mehreren hundert Seiten starken PUK-Bericht zum Verhalten der Behörden in der Bankenkrise gerühmt.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 84 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001