(Bild: Fotolia/arrow) 1.September 2017 — 13:30 Uhr Credit Suisse springt auf den Blockchain-Zug der UBS auf «Utility Settlement Coin» soll dereinst den Zahlungsverkehr zwischen den Banken revolutionieren.
Digipigi. (Bild: Credit Suisse) 29.August 2017 — 13:22 Uhr Spielerisch den Umgang mit Geld erlernen: Credit Suisse lanciert digitales Sparkässeli Die CS führt ein aus verschiedenen Komponenten bestehendes Banking-Paket für Kinder bis 12 Jahre ein.
(Bild: DOC RABE Media - Fotolia.com) 24.August 2017 — 11:42 Uhr Jedes vierte KMU leidet unter Fachkräftemangel CS-Studie: Digitalisierung und demografische Alterung werden den Bedarf und das Angebot künftig prägen.
21.August 2017 — 11:03 Uhr Presse: CS und UBS von US-Pensionsfonds angeklagt wegen Kreditmarkt-Absprachen Die Schweizer und weitere Banken sollen zusammen Wettbewerb verhindert haben.
Credit Suisse-Hauptsitz in Zürich. (Foto: Credit Suisse) 11.August 2017 — 16:05 Uhr CS erlässt Auflagen für Anleihengeschäfte mit Venezuela Geschäfte mit der Regierung Venezuelas und staatlichen Agenturen müssen genehmigt werden.
(Bild: Fotolia / Eisenhans) 2.August 2017 — 16:03 Uhr PMI Schweiz steigt im Juli um 0,8 auf 60,9 Zähler Die Schweizer Einkaufsmanager sind im letzten Monat noch etwas optimistischer geworden.
29.Juli 2017 — 08:05 Uhr US-Gericht lässt Sammelklage gegen UBS und CS wegen Absprachen bei Zinsswaps zu Die Schweizer und weitere Banken sollen Handelsplattformen boykottiert und behindert haben.
CS-CEO Tidjane Thiam. (Foto: CS/Flickr) 28.Juli 2017 — 17:40 Uhr CS hat erste Halbzeit des Umbaus hinter sich Unter dem Strich lag der der Reingewinn der Gruppe im zweiten Quartal bei 303 Mio Franken.
(Illustration: CS) 11.Juli 2017 — 10:41 Uhr Neues Online-Banking für Credit Suisse-Kunden Für die Erneuerung ihres Online Bankings pflegte die CS einen intensiven Austausch mit Privat- und Firmenkunden.
Von Michael Strobaek, Global Chief Investment Officer Credit Suisse. 4.Juli 2017 — 13:27 Uhr CS Global CIO Note: Führt die Kakofonie des Populismus zu einer stärkeren politischen Mitte? Michael Strobaek kommt zum Schluss, dass wieder eine Wählerbewegung weg von den Extremen hin zur Mitte eingesetzt hat.