Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • BAT
  • E-Zigaretten
  • Rauchen
  • Zigaretten
  • Bioethanol
  • Clariant
  • Spezialchemie
  • Dormakaba
  • Interviews
  • Zehnder
  • Meistgelesen
  • BAT schreibt 25 Mrd Pfund auf US-Zigaretten-Marken ab
  • Clariant beendet defizitäres Sunliquid-Abenteuer
  • Dormakaba ernennt Till Reuter zum neuen CEO
  • Matthias Huenerwadel, CEO Zehnder Group, im Interview
  • Roche sagt der Fettleibigkeit mit Milliarden-Übernahme den Kampf an
  • Impressum
  • Kontakt

Cyberkriminalität

  • Trotz wachsender Bedrohungslage hat Cybersicherheit in Schweizer KMU eine geringe Priorität
    (Bild: © Mila Gligoric / AdobeStock)
    19.September 2023 — 11:41 Uhr
    Trotz wachsender Bedrohungslage hat Cybersicherheit in Schweizer KMU eine geringe Priorität

    Bei der Umsetzung von Massnahmen zum Schutz gegen Cyberkriminalität erzielen viele Schweizer KMU kaum Fortschritte.

  • Fast Hälfte der Grossunternehmen Opfer von Cyberangriffen
    (Bild: Fotolia/Oleksii)
    4.September 2023 — 08:08 Uhr
    Fast Hälfte der Grossunternehmen Opfer von Cyberangriffen

    Internetkriminelle nehmen oft Grossunternehmen ins Visier. Laut einer Studie sind 45 Prozent der Firmen mit über 250 Mitarbeitern bereits mindestens einmal Opfer einer Attacke geworden.

  • Auch SBB und Kanton Aargau von Hackerangriff auf Xplain betroffen
    (Bild: Fotolia/Oleksii)
    11.Juni 2023 — 13:03 Uhr
    Auch SBB und Kanton Aargau von Hackerangriff auf Xplain betroffen

    Die Angreifer nutzten eine Schwachstelle auf den Servern von Xplain, der diese Daten beherbergte. Es handelt sich um einen sogenannten Ransomware-Angriff, bei dem Daten gestohlen und danach verschlüsselt werden.

  • ABB: Auswirkungen des Hackerangriffs eingedämmt
    (Bild: ABB)
    23.Mai 2023 — 19:41 Uhr
    ABB: Auswirkungen des Hackerangriffs eingedämmt

    «Alle wichtigen Services und Systeme von ABB sowie alle Fabriken sind in Betrieb», teilte das Unternehmen am Dienstagabend in einem Communiqué mit.

  • Cyberattacken mittels KI laut Swisscom auf dem Vormarsch
    (Symbilbild: frank peters /AdobeStocks)
    15.Mai 2023 — 11:31 Uhr
    Cyberattacken mittels KI laut Swisscom auf dem Vormarsch

    Künstliche Intelligenz wird immer öfter auch von Cyberkriminellen eingesetzt. Gemäss Swisscom haben Angriffe mit KI-basierten Methoden zuletzt deutlich zugenommen.

  • Jede Zahlung an Ransomware-Angreifer finanziert neun zukünftige Angriffe
    24.März 2023 — 17:12 Uhr
    Jede Zahlung an Ransomware-Angreifer finanziert neun zukünftige Angriffe

    Nur zehn Prozent der von Ransomware betroffenen Unternehmen bezahlen ihre Erpresser tatsächlich. Diese Zahlungen subventionieren jedoch zahlreiche weitere Angriffe.

  • Trend Micro erkennt 146 Milliarden Cyberbedrohungen im Jahr 2022
    (Symbolbild: Gorodenkoff /AdobeStocks)
    12.März 2023 — 10:05 Uhr
    Trend Micro erkennt 146 Milliarden Cyberbedrohungen im Jahr 2022

    Die Gesamtzahl der erkannten Bedrohungen ist im Jahr 2022 um 55 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.

  • 2023 werden Datenschutz und Cybersicherheit stärker in den Mittelpunkt rücken
    (Bild: https://pixabay.com/de/photos/internet-sicherheit-cybersecurity-3480163/)
    24.Januar 2023 — 08:01 Uhr
    2023 werden Datenschutz und Cybersicherheit stärker in den Mittelpunkt rücken

    Neben Bankdaten und Informationen wie Telefonnummern und E-Mail-Adressen (für Phishing-Attacken begehrt) sind Zugangsdaten auch im Jahr 2023 im Fokus der Hacker und müssen im Mittelpunkt der Cybersicherheit stehen.

  • Acronis: Prognosen zu Cyberbedrohungen für 2023
    Candid Wüest, Acronis VP of Cyber Protection Research. (Foto: Acronis)
    20.Dezember 2022 — 07:05 Uhr
    Acronis: Prognosen zu Cyberbedrohungen für 2023

    Acronis beschreibt zehn Trends, die die Cybersicherheitslandschaft im Jahr 2023 voraussichtlich prägen werden.

  • Schweizer Firmen schätzen Gefahr durch Schadprogramme hoch ein
    (Bild: © Mila Gligoric / AdobeStock)
    1.November 2022 — 08:08 Uhr
    Schweizer Firmen schätzen Gefahr durch Schadprogramme hoch ein

    Jedes zweite Schweizer Unternehmen rechnet damit, dass die Zahl der Cyber-Attacken im kommenden Jahr weiter deutlich steigen wird.

Beitragsnavigation

1 2 3 … 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001