Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Deutschland

  • Höchststand im September: Deutsche Inflation steigt auf 2,4 Prozent
    (Foto: Unsplash)
    vor 3 Stunden
    Höchststand im September: Deutsche Inflation steigt auf 2,4 Prozent

    Das Leben in Deutschland hat sich im September so stark verteuert wie nie in diesem Jahr. Die Verbraucherpreise lagen um 2,4 Prozent höher als im Vorjahresmonat.

  • Mobilezone zieht Schlussstrich unter Deutschland-Geschäft
    Markus Bernhard, Exekutiver Delegierter des Verwaltungsrats der Mobilezone Holding. (Foto: Mobilezone)
    9.Oktober 2025 — 10:28 Uhr
    Mobilezone zieht Schlussstrich unter Deutschland-Geschäft

    Mobilezone trennt sich von seinem zuletzt schwächelnden Deutschland-Geschäft. Käufer ist das deutsche Telekomunternehmen Freenet. Mobilezone erwartet einen Verkaufserlös von 230 Millionen Euro.

  • Deutsche Exporte in die USA sinken im fünften Monat in Folge
    Containerhafen Hamburg. (Foto: niemannfrank / AdobeStock)
    9.Oktober 2025 — 08:56 Uhr
    Deutsche Exporte in die USA sinken im fünften Monat in Folge

    Weiterer Dämpfer für Deutschlands Exporteure im wichtigen US-Geschäft: Zwar gingen auch im August die meisten deutschen Ausfuhren in die Vereinigten Staaten.

  • VP Bank Spotanalyse: Stimmung unter deutschen Unternehmen schlechter
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab)
    24.September 2025 — 12:12 Uhr
    VP Bank Spotanalyse: Stimmung unter deutschen Unternehmen schlechter

    «Von konjunktureller Erholung kann keine Rede sein. Die zunehmenden Handelskonflikte und die geopolitischen Unsicherheiten belasten die deutsche Exportwirtschaft.»

  • Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen hellen sich unerwartet auf
    ZEW-Präsident Achim Wambach. (Foto: ZEW)
    16.September 2025 — 13:05 Uhr
    Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen hellen sich unerwartet auf

    Die Konjunkturerwartungen von Finanzexperten haben sich im September unerwartet aufgehellt. Das Stimmungsbarometer des Forschungsinstituts ZEW stieg gegenüber dem Vormonat um 2,6 Punkte auf 37,3 Punkte.

  • CDU gewinnt Wahl in NRW – AfD verdreifacht Ergebnis
    15.September 2025 — 09:44 Uhr
    CDU gewinnt Wahl in NRW – AfD verdreifacht Ergebnis

    Die CDU bleibt bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen klar die stärkste Kraft. Zu den Gewinnern im bevölkerungsreichsten Bundesland gehört aber auch die AfD, die ihr Ergebnis mehr als verdreifachen konnte.

  • Robert Jakobs Wirtschaftslupe: KiPPPunkte in Deutschland (Teil 1)
    In Sachen Bürokratie hat sich in Deutschland auch in 100 Jahren nicht viel bewegt.
    15.September 2025 — 09:43 Uhr
    Robert Jakobs Wirtschaftslupe: KiPPPunkte in Deutschland (Teil 1)

    Der Nordkanton hat in der Innenpolitik nichts dazugelernt. Nach fünf Monaten «GroKo» ist Ernüchterung eingekehrt. Die politische Diskussion kreist in Deutschland immer nur um gegenseitige Schuldzuweisungen.

  • Inflationsrate in Deutschland steigt auf 2,2 Prozent – Lebensmittel teurer
    (Foto: Adobe Express/mc)
    29.August 2025 — 15:20 Uhr
    Inflationsrate in Deutschland steigt auf 2,2 Prozent – Lebensmittel teurer

    Das Leben in Deutschland hat sich im August wieder stärker verteuert. Die Verbraucherpreise lagen um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats.

  • Baufinanzierungen in Deutschland – die besten Anbieter im Vergleich
    (Bild: © C. Schiller / AdobeStock)
    28.August 2025 — 10:48 Uhr
    Baufinanzierungen in Deutschland – die besten Anbieter im Vergleich

    Der Markt für Baufinanzierungen ist gross und vielfältig – die Angebote unterscheiden sich oft nur in Details.

  • Deutsche Autobranche streicht über 50’000 Jobs in einem Jahr
    (Copyright: Mercedes Benz Group)
    26.August 2025 — 13:42 Uhr
    Deutsche Autobranche streicht über 50’000 Jobs in einem Jahr

    In der Wirtschaftskrise gehen der deutschen Industrie immer mehr Stellen verloren. Allein in der Autobranche wurden innerhalb eines Jahres netto rund 51’500 Jobs oder fast sieben Prozent der Arbeitsplätze abgebaut.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 69 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001