20.Februar 2017 — 17:38 Uhr Devisen: Euro zum Dollar und Franken stabil Etwas zuversichtlichere Aussagen von Bundesfinanzminister Schäuble zur Lage in Griechenland stützen den Euro kaum.
SNB-Sitz Bern. (© SNB) 20.Februar 2017 — 16:42 Uhr SNB gibt erneut Milliarden für stabilen Franken aus Sichteinlagen von Bund und Banken bei der Schweizerischem Nationalbank legen um 4,5 Mrd CHF zu.
(Bild: © Delphimages - Fotolia.com) 17.Februar 2017 — 16:55 Uhr Devisen: US-Dollar legt zu Euro und Franken zu – Britisches Pfund unter Druck US-Dollar zwischenzeitlich über dem Kurs von 1 CHF.
(Bild: © Niffylux - www.niffylux.com) 15.Februar 2017 — 17:25 Uhr Devisen: Euro legt zu US-Dollar und Schweizer Franken zu Trumps undurchsichtige Pläne beeinflussen auch US-Geldpolitik.
(Bild: © Niffylux - www.niffylux.com) 13.Februar 2017 — 17:08 Uhr Devisen: Euro fällt unter 1,06 USD – stabil zum Franken Das Interesse der Anleger richtet sich zunehmend auf die Anhörung der Fed-Chefin Janet Yellen vor US-Parlamentariern.
(Bildquelle: Rawpixel.com – 234384346 / Shutterstock.com) 13.Februar 2017 — 15:51 Uhr Im Test: Ist die Geldanlage mit eToro sicher? Social Trading Plattformen offerieren den weniger erfahrenen Tradern den Einblick in die Wetten des jeweiligen Experten und bieten die Option des sogenannten Copy Trades an.
(Foto: pagomenos - Fotolia) 7.Februar 2017 — 17:35 Uhr Devisen: Eurokurs fällt unter 1,07 US-Dollar Der Euro hat am Dienstag nach Verlusten zum Wochenbeginn gegenüber dem US-Dollar weiter deutlich nachgegeben.
SNB-Sitz Bern. (© SNB) 7.Februar 2017 — 16:18 Uhr Devisenreserven der SNB sinken im Januar leicht Die SNB hält einen vergleichsweise gewaltigen Anteil ihrer Anlagen in Fremdwährungen.
31.Januar 2017 — 15:20 Uhr Devisen: Euro macht Boden gut Aussagen eines Beraters von US-Präsident Donald Trump sind laut Händlern für den Kursanstieg des Euro verantwortlich.
(Bild: © Niffylux - www.niffylux.com) 26.Januar 2017 — 08:28 Uhr Devisen: Euro stabil zu Dollar und Franken – Pfund steigt weiter Eine allgemein starke Kauflaune an den Finanzmärkten habe den Euro gestützt, hiess es von Marktbeobachtern.