Wolodymyr Selenskyj bei seiner Rede vor dem deutschen Bundestag. (Screenshot) vor 1 Stunde Ukraine findet laut Selenskyj Schweizer Bauteile in Drohnen In von der Ukraine abgeschossenen russischen Drohnen sind nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj Teile westlicher Hersteller gefunden worden.
Drohnen im verbotenen Luftraum sind keine Seltenheit. Sie sind eine Gefahr für die Piloten, aber auch ein mögliches Spionageobjekt. Foto: © VBS/DDPS, Alex Kühni) 3.Oktober 2025 — 13:48 Uhr Schweizer Armee verstärkt ihre Drohnenabwehr Die Schweizer Armee hat das Bundesamt für Rüstung mit der Beschaffung von neuen Drohnenabwehrsystemen beauftragt. Sie reagierte damit auf die europaweit zunehmenden Drohnensichtungen.
Polizei und Feuerwehr im Einsatz, nachdem am Flughafen München Drohnen gesichtet wurden und Flüge gestrichen wurden. 3.Oktober 2025 — 09:15 Uhr Drohnen am Flughafen München – 3000 Passagiere gestrandet Wegen Drohnensichtungen sind am Flughafen in München zahlreiche Flüge ausgefallen – rund 3000 Passagiere waren davon betroffen. Am frühen Morgen wurde der Flugbetrieb wieder aufgenommen, wie die Bundespolizei informierte.
Admiral Giuseppe Cavo Dragone, Vorsitzender des Nato-Militärausschusses. 28.September 2025 — 10:29 Uhr Luftalarm in der Nato: Militärs prüfen Verteidigungseinsatz Die Nato könnte die Überwachung ihres östlichen Luftraums nach dem wiederholten Eindringen russischer Drohnen und Jets in einen echten Verteidigungseinsatz umwandeln.
Lorenz Meier, Gründer und CEO von Auterion (Bild: Auterion, Moneycab) 26.September 2025 — 12:00 Uhr Auterion erhält 130 Millionen Dollar in der Serie B Die Serie-B-Finanzierung von Auterion wird die Mission des Unternehmens beschleunigen, «Schwärme statt einzelne Drohnen zu bauen».
Dänische Polizei- und Geheimdienstmitarbeiter am Dienstag in der Nähe des Flughafens von Kopenhagen, nachdem bereits vor zwei Tagen unbekannte Drohnen über den Flughafen geflogen waren. 25.September 2025 — 09:32 Uhr Neuer Drohnenalarm in Dänemark – «hybrider Angriff» Gerade erst haben Drohnensichtungen den Flugverkehr in Kopenhagen lahmgelegt, nun herrscht in Dänemark erneut Drohnenalarm.
(Foto: Copenhagen Airport) 23.September 2025 — 09:04 Uhr Drohnen in Dänemark: Regierungschefin spricht von Anschlag Die Sichtung mehrerer grosser Drohnen hat an den Flughäfen in Kopenhagen und Oslo für eine stundenlange Sperrung des Luftverkehrs und für Reisende für Probleme gesorgt.
Bergung einer der im polnischen Luftraum abgeschossenen russischen Drohnen. 11.September 2025 — 10:00 Uhr Europa ringt um Antwort auf Moskaus Drohnen im Nato-Luftraum Polen und seine Verbündeten suchen nach einer politischen und militärischen Antwort auf das massive Eindringen russischer Drohnen auf Nato-Gebiet.
Aufklärungsdrohne des Typs Hermes 900 des israelischen Herstellers Elbit. Sechs komplette Systeme dieser Bauart sind auch in die Schweiz geliefert worden. 4.September 2025 — 16:40 Uhr Bund verfolgt sein Drohnenprojekt trotz Risiken weiter Nach jahrelangen Verzögerungen und Pannen soll das in Israel bestellte Drohnen-Aufklärungssystem ADS-15 endlich zum Fliegen gebracht werden. Der Bund hat deshalb die Beschaffung redimensioniert.
Nato-Generalsekretär Mark Rutte. (Foto: Nato) 4.Juni 2025 — 17:49 Uhr Nato will Verteidigungsfähigkeiten extrem ausbauen Oberste Priorität haben laut Nato-Generalsektretär Mark Rutte die Luft- und Raketenabwehr, weitreichende Waffensysteme, Logistik und grosse Verbände von Landstreitkräften.