(Foto: admin.ch) vor 5 Stunden Umfrage: Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts und zum E-ID-Gesetz Für die beiden Vorlagen der eidgenössischen Abstimmung vom 28. September zeichnet sich ein Ja ab.
Kampagnensujet «Nein zum Sanierungs-Stopp». (Bild: sanierungsstopp-nein.ch) 19.August 2025 — 15:58 Uhr Gewerbe-Allianz und Linke wollen beim Eigenmietwert bleiben Eine Allianz von Bürgerlichen, Gewerbe und Linken tritt gegen die Abschaffung des Eigenmietwertes an. Ohne Steuerabzug für Haussanierungen gebe es weniger Aufträge fürs Gewerbe, argumentieren sie und warnen vor Steuererhöhungen.
(faire-steuern.ch) 18.August 2025 — 16:05 Uhr Mit Eigenmietwert-Streichung würde für Befürworter eine ungerechte Steuer verschwinden Ein bürgerliches Komitee wirbt mit dem Slogan «Ja zu fairen Steuern» für ein Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts am 28. September.
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter. (Foto: EJPD, Gaetan Bally) 15.August 2025 — 13:53 Uhr Bundesrat ist für «ausgewogenen» Systemwechsel bei Eigentumssteuern Bereits mehrmals ist die Abschaffung des Eigenmietwerts gescheitert. Obwohl bei der neuesten Reform hohe Steuerausfälle für die öffentliche Hand drohen, wirbt der Bundesrat für die Vorlage. Diese sei ausgewogener als ähnliche Vorhaben von früher.
(Foto: admin.ch) 13.August 2025 — 07:07 Uhr Mehrheit für E-ID und Abschaffung des Eigenmietwerts wahrscheinlich 56 Prozent der insgesamt über 21’000 Befragten sagten Stand Anfang August Ja zum E-ID-Gesetz.
sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch) 1.Mai 2025 — 13:03 Uhr sgv: JA zur Abschaffung des Eigenmietwerts Der Schweizerische Gewerbeverband sgv unterstützt die Reform des Systems der Wohnimmobilienbesteuerung und damit die Abschaffung des Eigenmietwerts.
(Foto: Pixabay) 15.April 2025 — 08:19 Uhr Knappe Mehrheit für Eigenmietwert-Abschaffung Über 70 Prozent der befragten Eigentümerinnen und Eigentümer ziehen bei einer Abschaffung zumindest eine teilweise Rückzahlung ihrer Hypothek in Betracht.
(Foto: Vecteezy) 18.Februar 2025 — 09:36 Uhr Eigenmietwert: Gewinner und Verlierer eines Systemwechsels Seit Jahrzehnten sorgt der Streit um die Abschaffung des Eigenmietwerts in der Schweiz für heisse Diskussionen. Nun entscheidet die Bevölkerung über die Besteuerung selbstgenutzten Wohneigentums.
(Foto: Pixabay) 18.Dezember 2024 — 10:27 Uhr Abschaffung des Eigenmietwerts nimmt eine nächste Hürde Der Ständerat hat am Mittwoch überraschend die von der Einigungskonferenz vorgeschlagene Lösung eines vollständigen Systemwechsels gutgeheissen.
(Foto: Pixabay) 25.September 2024 — 16:43 Uhr Nationalrat will Eigenmietwert weiterhin vollständig abschaffen Gleichzeitig will er eine Verfassungsgrundlage für eine Objektsteuer auf Zweitwohnungen schaffen. Damit baut er dem Ständerat eine Brücke.