(Foto: UBS) vor 29 Minuten Bürgerliche Politiker suchen Kompromisslösung zu UBS-Eigenmittelvorgaben Die Kompromisssuche in der bürgerlichen Politik bezüglich der Eigenmittelvorgaben für die UBS läuft offenbar weiterhin intensiv.
UBS-CEO Sergio Ermotti. (Foto: UBS) 30.September 2025 — 16:05 Uhr UBS weist Verschärfungen in Eigenmittelverordnung vehement zurück Die «unverhältnismässigen» Vorschläge zur Behandlung der bankeigenen Software und von latenten Steueransprüchen würden auf Gruppenebene rund 11 Milliarden Dollar an Kapital zerstören, so die UBS.
(Foto: Pixabay) 13.Juni 2022 — 16:37 Uhr Keine neuen Regeln für Wohnungskauf mit Vorsorgegeldern Die Hürden für den Kauf von Wohneigentum mit Mitteln aus der zweiten Säule werden nicht gesenkt. Der Ständerat hat am Montag eine entsprechende Motion aus dem Nationalrat oppositionslos abgelehnt.
(Photo by Brandon Griggs on Unsplash) 27.November 2019 — 16:50 Uhr Bundesrat verzichtet auf weitere Regulierung des Hypothekarmarkts Der Bundesrat hat am Mittwoch Änderungen der Eigenmittelverordnung verabschiedet. Verzichtet hat er auf Massnahmen bei den Hypotheken.
(Foto: Raiffeisen) 23.Februar 2018 — 16:05 Uhr EFD will mehr Eigenmittel bei Raiffeisen, Postfinance und ZKB Kapitalanforderungen für die nicht international tätigen systemrelevanten Banken sollen verschärft werden.
(Foto: Parlamentsdienste 3003 Bern) 22.November 2017 — 17:30 Uhr Bundesrat kommt Banken bei Eigenmittelverordnung entgegen Insbesondere für kleinere Banken wurden gegenüber der ursprünglichen Fassung die Regeln gelockert.
Bundesrat Ueli Maurer, Vorsteher EFD. (Foto: admin.ch) 14.Juli 2017 — 10:20 Uhr Banken geht die Verschärfung der Eigenmittelverordnung zu weit Der Bundesrat will dafür sorgen, dass Banken ein geringeres Klumpenrisiko eingehen.
23.November 2016 — 17:04 Uhr Bundesrat beschliesst neue Regeln zu Eigenmitteln der Banken Mit der Revision werden Ergänzungen der internationalen Rahmenvereinbarung Basel III umgesetzt.