(Photo by Cytonn Photography on Unsplash) 10.Oktober 2025 — 09:50 Uhr Eigentumswohnungen sind im dritten Quartal teurer geworden Demgegenüber entwickelten sich die Preise für Einfamilienhäuser verglichen mit dem Vorquartal insgesamt stabil.
(Foto: Max Rahubovskiy/Pexels) 7.Oktober 2025 — 08:37 Uhr Preise für Eigentumswohnungen legen im September weiter zu Wohneigentum in der Schweiz ist weiterhin gefragt. Die Preise für Immobilien sind auch im September leicht im Aufwind.
Regional betrachtet sind für Einfamilienhäuser die Preiserwartungen vor allem in der Genferseeregion - im Bild Montreux - gestiegen. (Unsplash) 9.Juli 2025 — 07:48 Uhr Angebotspreise für Wohneigentum im Juni deutlich gestiegen Vor allem Einfamilienhäuser sind deutlich teurer ausgeschrieben worden als noch im Vormonat, während die Angebotspreise für Eigentumswohnungen langsamer angezogen haben.
(Foto: Max Rahubovskiy/Pexels) 15.April 2025 — 08:41 Uhr Verkäufer von Eigentumswohnungen brauchten 2024 mehr Geduld Gemäss den Verkaufszeiten wurden Wohnungen im Durchschnitt 92 Tage angeboten, 17 Tage länger als noch im Jahr 2023. Der Grund war eine stabile Nachfrage bei wachsendem Angebot.
(Bild: © Eisenhans / AdobeStock) 6.März 2025 — 08:47 Uhr Einfamilienhäuser günstiger und Eigentumswohnungen teurer Die Immobilienpreise haben sich im Februar gegenläufig entwickelt. Die Angebotspreise für Einfamilienhäuser sind leicht zurückgegangen, jene für eine Eigentumswohnung hingegen gestiegen.
(Bild: © Eisenhans / AdobeStock) 3.Februar 2025 — 09:17 Uhr Preise für Wohneigentum im vierten Quartal gestiegen Sowohl für Einfamilienhäuser als auch für Eigentumswohnungen mussten Schweizerinnen und Schweizer im Jahresvergleich tiefer in die Tasche greifen.
(Bild: © Eisenhans / AdobeStock) 17.Januar 2025 — 11:49 Uhr Preise für Wohneigentum steigen im vierten Quartal weiter an Sowohl bei Eigentumswohnungen als auch bei Einfamilienhäusern sind die Preise gestiegen. Dabei zeigen sich regionale Unterschiede.
(Pexels) 13.Januar 2025 — 11:18 Uhr Preisspirale bei Immobilien dreht sich weiter Der Traum von den eigenen vier Wänden sorgt weiterhin für steigende Preise bei Häusern und Wohnungen. Dies zeigen am Montag gleich zwei neue Studien.
(Bild: © Eisenhans / AdobeStock) 4.November 2024 — 13:50 Uhr Preise für Wohneigentum im dritten Quartal gestiegen Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal ergab sich ein Anstieg um 1,7 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag mitteilte.
Das grösste Wachstum verzeichnete die Vermittlung von Online-Hypothekarkrediten. (Bild. Pixabay) 11.Oktober 2024 — 12:57 Uhr Preise für Wohneigentum steigen auch im dritten Quartal Die Preise für Wohneigentum sind in der Schweiz im dritten Quartal weiter gestiegen. Und daran dürfte sich auch weiterhin nichts ändern. Dabei verläuft die Entwicklung aber regional unterschiedlich.