Zwischen 2023 und 2024 stieg die Zahl der auf Immobilienportalen inserierten Eigentumswohnungen von rund 84'000 auf 100'000. (Foto: Max Rahubovskiy/Pexels) 7.August 2024 — 10:28 Uhr Einfamilienhäuser und Mieten im Juli etwas günstiger Die Preise für Einfamilienhäuser in der Schweiz sind im Juli etwas günstiger geworden, ebenso die Angebotsmieten. Eigentumswohnungen hingegen haben sich weiter verteuert.
(Adobe Stock) 12.Juli 2024 — 11:18 Uhr Preise für Einfamilienhäuser steigen im zweiten Quartal leicht Dagegen stagnierten die Preise für Eigentumswohnungen, wobei es jedoch regional recht deutliche Unterschiede gab.
Haupttreiber der Erholung seien weiterhin selbstgenutzte Wohnimmobilien. (Pexels) 5.Juli 2024 — 13:27 Uhr Preise für Wohneigentum steigen im zweiten Quartal weiter Wohneigentum bleibt in der Schweiz gefragt. Auch im zweiten Quartal 2024 sind die Preise gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen.
Haupttreiber der Erholung seien weiterhin selbstgenutzte Wohnimmobilien. (Pexels) 5.Juni 2024 — 11:52 Uhr Einfamilienhäuser werden im Mai günstiger Die Preise für Einfamilienhäuser in der Schweiz sind im Mai gesunken. Eigentumswohnungen und Mietobjekte wurden hingegen zu leicht höheren Preisen angeboten.
(Pexels) 3.Mai 2024 — 09:18 Uhr Preise für Wohneigentum sinken im ersten Quartal Zum Rückgang des Gesamtindex gegenüber dem Vorquartal trugen sowohl die Preisentwicklung bei den Eigentumswohnungen als auch bei den Einfamilienhäusern bei.
(Pixabay) 23.April 2024 — 14:31 Uhr Preise für Wohneigentum steigen im ersten Quartal weiter Gemäss dem aktuellsten Transaktionspreisindex von Wüest Partner legten besonders Eigentumswohnungen zu.
(Photo by Tom Rumble on Unsplash) 12.April 2024 — 09:20 Uhr Preise für Wohneigentum steigen auch im ersten Quartal Die Preise für Einfamilienhäuser haben ihren Aufwärtstrend auch Anfang 2024 fortgesetzt. Regional kommt es aber laut einer Erhebung teilweise zu Preisrückgängen.
(Bild: © Eisenhans / AdobeStock) 26.März 2024 — 11:25 Uhr Einfamilienhaus-Preise in fünf Jahren um ein Viertel gestiegen Der Traum vom eigenen Haus rückt für viele Menschen in immer weitere Ferne.
(Pexels) 2.Februar 2024 — 09:16 Uhr Preise für Wohneigentum im vierten Quartal und im Gesamtjahr 2023 gestiegen Die Preise von Einfamilienhäusern stiegen 2023 durchschnittlich um 1,9 Prozent und die Preise von Eigentumswohnungen um 2,4 Prozent.
(Illustration: MoneyPark) 31.Januar 2024 — 09:11 Uhr MoneyPark: Immobilien-Preise zogen gegen Ende 2023 rascher an So verzeichneten Eigentumswohnungen im zweiten Halbjahr einen Preisanstieg von 1,6 Prozent, Einfamilienhäuser gar von 4,5 Prozent.