Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Style & Reisen
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Style & Reisen
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Immobilien
  • RealAdvisor
  • Startups
  • WEF
  • Weltwirtschaftsforum
  • Mariupol
  • Ukraine
  • Blockchain
  • Cardano
  • Cryptocurrency
  • Meistgelesen
  • RealAdvisor: Immobilienpreise steigen im ersten Quartal trotz höherer Hypothekarzinsen weiter an
  • Neue Sicherheitsrisiken am WEF 2022
  • Russland: Stahlwerk von Mariupol eingenommen
  • Hat die Kryptowährung Cardano Zukunft?
  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Jammerlappen
  • Impressum
  • Kontakt

Empa

  • Das klügere Pflaster gibt nach
    Empa-Forscher Fei Pan arbeitet an einer Membran aus Nanofasern, die Medikamente nur dann abgibt, wenn sich das Material erwärmt. Eine derartige Membran könnte etwa in einem Verband aktiv werden, sobald sich eine Wunde entzündet. (Foto: Empa)
    30.März 2022 — 07:10 Uhr
    Das klügere Pflaster gibt nach

    Empa-Forschende arbeiten derzeit an Polymerfasern, die weich werden, sobald sich die Umgebung aufgrund einer Infektion erwärmt, und dadurch ein keimtötendes Mittel abgeben.

  • Empa
    Expertenblick: Silvain Michel und Erwin Hack (rechts) untersuchen das Rumpfpaneel eines Airbus A350. (Bild: Empa)
    16.Februar 2022 — 07:20 Uhr
    Flugsicherheit: Diagnose im Flug dank Empa-Entwicklung

    In Zukunft könnten kleine Beschädigungen schon während des Fluges aufgespürt und überwacht werden, ohne dass das Flugzeug zur Wartung in den Hangar muss.

  • Empa
    Teamwork: Die Forschenden steigen zur Station im Hohe Tauern Nationalpark auf. (Foto: ZAMG/Niedermoser)
    26.Januar 2022 — 10:12 Uhr
    In den Alpen schneit es Plastik

    Eine neue Studie zeigt, die Verbreitung von Nanoplastik durch die Luft ein weitreichenderes Problem ist, als bisher angenommen.

  • Thermostat
    (Photo by Erik Mclean on Unsplash)
    12.Januar 2022 — 09:32 Uhr
    Wenn der Algorithmus am Thermostat dreht

    Das Empa-Spin-off «viboo» hat einen selbstlernenden Algorithmus zur Regelung des Raumklimas entwickelt. Dadurch lassen sich Gebäude vorausschauend kühlen oder heizen und so rund ein Drittel Energie einsparen.

  • Empa
    Die Empa-Forscher Kevin DeFrance (links) und Gustav Nyström (rechts) entwickelten gemeinsam mit Corina Milz von Lidl Schweiz die nachhaltige Cellulose-Schutzschicht für Früchte und Gemüse. (Foto: Empa / Lidl Schweiz)
    5.Januar 2022 — 09:21 Uhr
    Cellulose-Schutzschicht: Der Öko-Mantel für Bananen

    Forschende der Empa haben gemeinsam mit Lidl Schweiz eine Cellulose-Schutzschicht für Früchte- und Gemüse entwickelt.

  • Kleider-Recycling: «Konsumenten sollten kritische Fragen stellen»
    Claudia Som: Nach ihrem Biologiestudium an der ETH und Universität Zürich hat Claudia Som Mitte der 1990er-Jahre an der Empa die Abteilung Ökologie verstärkt und mit der Durchführung von Ökobilanzen begonnen. (Foto: Empa)
    29.Oktober 2021 — 13:30 Uhr
    Kleider-Recycling: «Konsumenten sollten kritische Fragen stellen»

    Dübendorf – Die Schweiz und die EU forcieren die Wiederverwendung von Rohstoffen. Doch die Kreislaufwirtschaft in der Textilbranche treibt trotz bester Bemühungen zuweilen abstruse Blüten. Denn auch Recycling kann der Umwelt schaden. Empa-Forscherin Claudia Som räumt im Interview mit Nachhaltigkeits-Mythen auf und sagt, wie Konsumentinnen und Konsumenten schwarze Schafe erkennen.

  • Empa
    Kristina Orehounig leitet seit 2018 die Empa-Forschungsabteilung «Urban Energy Systems». Ihr Team forscht an vernetzten Energiesystemen mit dem Ziel, den Energiebedarf und den CO2-Ausstoss von Gebäuden und Quartieren massiv zu senken. (Foto: Daniel Kellenberger)
    25.August 2021 — 09:09 Uhr
    Erneuerung des Gebäudebestandes: Erst sortieren, dann sanieren

    Planer und Entscheider brauchen eine Handreichung, um die passenden Massnahmen in der richtigen Reihenfolge einzuleiten.

  • Empa
    Patentiert: Das Team um Inge Herrmann und Alex Anthis hat ein Hydrogel-Pflaster entwickelt, das Operationswunden stabil abdichtet. (Foto: Empa)
    20.August 2021 — 09:47 Uhr
    Medtech: Empa entwickelt Pflaster für innere Wunden

    Wunden im Verdauungstrakt zu verschliessen, ist eine Herausforderung. Empa-Forschende haben daher ein Polymer-Pflaster für den Darm entwickelt, mit dem Verletzungen stabil verklebt und abgedichtet werden können.

  • Empa
    Pilotprojekt: Die Anlage der RAG Austria pumpt Wasserstoff in die Erde. (Foto: RAG)
    23.Juni 2021 — 08:34 Uhr
    Empa: Die Sonne im Boden speichern

    – Im Winterhalbjahr fällt in unseren Breiten zu wenig erneuerbare Energie an, um die kalte Jahreszeit zu überbrücken. Die Forschung an saisonalen Speicher- und Umwandlungstechnologien läuft deshalb auf Hochtouren.

  • Empa
    Datenforscher Thijs Defraeye erzeugt digitale Zwillinge. (Foto: Empa)
    2.Juni 2021 — 10:39 Uhr
    Personalisierte Medizin: Der simulierte Patient

    Empa-Forschende haben mehrere hundert Avatare auf der Basis von realen Menschen modelliert und experimentell behandelt.

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
    • Events
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Style & Reisen
    • Kultur
    • Lifestyle
    • e-Mobility
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
    • Brexit
    • Donald Trump
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001