Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Invest
  • Fotografie
  • Nashorn
  • Interviews
  • BVZ Holding
  • Kommentar
  • Cannabis
  • AMS Osram
  • Glarner Kantonalbank
  • GLKB
  • Meistgelesen
  • Das vorletzte Nashorn
  • BVZ vermeldet stark gestiegene Passagierzahlen
  • Cannabis: Markt mit Milliardenpotenzial steht in den Startlöchern
  • AMS-Osram-CEO Alexander Everke tritt zurück – Aldo Kamper folgt nach
  • Sven Wiederkehr, CEO Glarner Kantonalbank, im Interview
  • Impressum
  • Kontakt

ETH Zürich

  • Opioid-Vergiftungen nehmen stark zu
    Hohes Suchtrisiko: Schmerzmittel OxyContin.
    29.Juni 2022 — 07:25 Uhr
    Opioid-Vergiftungen nehmen stark zu

    ETH-Forschende zeigen auf, dass die Vergiftungsfälle sowie die Verschreibungen von Opioiden in der Schweiz in den vergangenen 20 Jahren stark zugenommen haben.

  • Chamoli-Katastrophe könnte sich wiederholen
    Die verheerende Flutwelle in Chamoli wurde durch einen gewaltigen Bergsturz ausgelöst, der einen Gletscher mitgerissen hat.
    11.Juni 2021 — 06:55 Uhr
    Chamoli-Katastrophe könnte sich wiederholen

    Forschende der UZH, der WSL und der ETH Zürich haben in einer internationalen Kooperation die Ursachen, das Ausmass und die Auswirkungen der Katastrophe untersucht.

  • ETH
    Fluoreszenzbilder eines Gehirns. (ETH Zürich/Daniel Razansky)
    28.Mai 2021 — 09:26 Uhr
    Blick in die Tiefen des Gehirns

    Forschende der ETH Zürich und Universität Zürich um Daniel Razansky haben eine neue Mikroskopietechnik entwickelt, die Prozesse im Gehirn in hochauflösenden Bildern sichtbar macht.

  • Patient
    (Adobe Stock)
    13.März 2020 — 07:10 Uhr
    Mit Machine Learning Kreislaufversagen vorhersagen

    Forschende der ETH Zürich und des Inselspitals Bern haben eine Methode entwickelt, mit der Kreislaufversagen von Patienten auf der Intensivstation mit hoher Zuverlässigkeit vorhergesagt werden kann.

  • Scientifica 2019: Science Fiction – Science Facts
    (Illustration: Scientifica)
    23.August 2019 — 06:40 Uhr
    Scientifica 2019: Science Fiction – Science Facts

    Forschende der Uni Zürich und der ETH entwickeln Strategien und Projekte, die heute noch nach Science Fiction klingen, in Zukunft aber alltäglich sein könnten.

  • ETH
    In Schweden brannten im Sommer 2018 aussergewöhnlich grosse Wald- und Moorflächen. (Foto: Colourbox)
    12.April 2019 — 06:40 Uhr
    Grossflächige Hitzewellen durch Klimawandel verursacht

    Dies schliessen Klimaforscherinnen der ETH Zürich aus Beobachtungs- und Modelldaten.

  • Hörsaal
    27.Februar 2019 — 09:24 Uhr
    Schweiz mit dem drittbesten Hochschulsystem weltweit

    In der nach Fächern aufgeteilten Rangliste steht vor allem die ETH Zürich oft auf den vorderen Plätzen.

  • Joël Mesot
    Joël Mesot, designierter Präsident der ETH Zürich. (Foto: ETH)
    24.Oktober 2018 — 16:12 Uhr
    Westschweizer Joël Mesot wird neuer Präsident der ETH Zürich

    Der aktuelle Direktor des Paul Scherrer Instituts folgt per Anfang 2019 auf Lino Guzzella.

  • ETH
    Die Platten, aus denen dieser Boden zusammengefügt wurde, bestehen aus 3D-gedrucktem Sand. (Foto: ETH Zürich / Peter Rüegg)
    13.April 2017 — 06:45 Uhr
    ETH: Modernes Bauen mit längst vergessenen Techniken

    Beton-Bodenelemente kommen ohne Stahlverstärkung aus und sind 70% leichter als herkömmliche Betonböden.

  • ETH Zürich
    ETH Zürich. (Foto: ETH)
    9.Januar 2017 — 16:30 Uhr
    25 neue Unternehmen an der ETH Zürich gegründet

    Die inhaltliche Ausrichtung der neuen Spin-offs widerspiegelt die ganze Forschungsbreite der ETH Zürich

Beitrags-Navigation

1 2 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001