Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • FlowBank
  • Invest
  • Tesla
  • KI
  • Oracle
  • Bankenkrise
  • Buitoni
  • Nestlé
  • SLI
  • SMI
  • Meistgelesen
  • FlowBank: Tesla – Abkehr von Seltenen Erden könnte Wende bringen
  • Nestlé schliesst Buitoni-Pizza-Fabrik im französischen Caudry
  • CH-Schluss: SMI klettert in Richtung 11’000 Punkte
  • Accelleron steigert 2022 Umsatz und Gewinn und zahlt Dividende
  • Vaudoise knackt im Nichtlebengeschäft die Milliardenmarke
  • Impressum
  • Kontakt

EU

  • Personenfreizügigkeit
    (Fotolia/pavlofox)
    29.März 2023 — 18:10 Uhr
    Bis Ende Juni soll ein Mandat für Verhandlungen mit EU vorliegen

    Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU über die künftigen Beziehungen kommen in Gang.

  • EU beschliesst endgültig weitgehendes Verbrenner-Aus
    Leonore Gewessle, österreichische Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.
    28.März 2023 — 13:22 Uhr
    EU beschliesst endgültig weitgehendes Verbrenner-Aus

    In der Europäischen Union dürfen ab 2035 keine Neuwagen mehr verkauft werden, die mit Benzin oder Diesel fahren.

  • Schweiz EU
    (Adobe Stock)
    26.März 2023 — 15:24 Uhr
    Unterstützung für bilateralen Weg mit der EU wächst

    Die Schweizer Bevölkerung hat gemäss einer Umfrage eine positivere Sicht auf die bilateralen Abkommen mit der Europäischen Union (EU) als noch im Vorjahr.

  • London und Brüssel erzielen Einigung im Brexit-Streit um Nordirland
    Grossbritanniens Premier Rishi Sunak, (Picture by Pippa Fowles / No 10 Downing Street / Flickr)
    27.Februar 2023 — 17:50 Uhr
    London und Brüssel erzielen Einigung im Brexit-Streit um Nordirland

    Drei Jahre nach dem Brexit haben die Verhandlungspartner eine für alle Seiten tragbare Lösung gefunden.

  • Deutschland leistet Rekordbeitrag für EU-Haushalt
    EU-Zentrale in Brüssel.
    29.Dezember 2022 — 13:14 Uhr
    Deutschland leistet Rekordbeitrag für EU-Haushalt

    Deutschland steuerte 25,1 Mrd Euro bei, mehr als doppelt so viel wie Frankreich und über sieben Mal mehr als Italien.

  • EU-Staaten einigen sich auf beispielloses Vorgehen gegen Ungarn
    Ungarns Regierungschef Viktor Orban.
    13.Dezember 2022 — 11:33 Uhr
    EU-Staaten einigen sich auf beispielloses Vorgehen gegen Ungarn

    Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat im Kampf gegen den Entzug von EU-Mitteln für sein Land eine grosse Niederlage erlitten.

  • Schweiz EU
    (Adobe Stock)
    9.Dezember 2022 — 14:59 Uhr
    Trotz «entscheidender Schwäche»: Bundesrat hält bilateralen Weg mit der EU für die beste Lösung

    Ein aktueller Bericht zieht eine Zwischenbilanz des bilateralen Wegs und evaluiert die gegenwärtigen europapolitischen Handlungsoptionen der Schweiz.

  • Skepsis gegenüber der EU auch 30 Jahre nach dem EWR-Nein
    Ergebnis der EWR-Abstimmung vom 6. Dezember 1992 nach Regionen. (Bild: BFS)
    3.Dezember 2022 — 10:51 Uhr
    Skepsis gegenüber der EU auch 30 Jahre nach dem EWR-Nein

    30 Jahre nach dem Nein der Schweizer Stimmbürger zum Beitritt zum EWR sieht alt Bundesrat Christoph Blocher die Schweiz immer noch in einem Abwehrkampf gegen die EU.

  • Die Hälfte der Bevölkerung ist laut einer Studie unzufrieden mit Aussenpolitik
    (Bild: © michaLlootwijk / AdobeStock)
    2.Dezember 2022 — 11:36 Uhr
    Die Hälfte der Bevölkerung ist laut einer Studie unzufrieden mit Aussenpolitik

    71 Prozent der Schweizer Bevölkerung befürwortet den Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).

  • EU-Frauenquote für Aufsichtsräte endgültig beschlossen
    22.November 2022 — 16:23 Uhr
    EU-Frauenquote für Aufsichtsräte endgültig beschlossen

    Ab 2026 gilt in der EU eine Quote für mehr Frauen an der Spitze börsennotierter Unternehmen.

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 37 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001