Ferdinand Hodler, Die Nacht, 1889–1890 (Ausschnitt), Öl auf Leinwand. 116 × 299 cm. Foto: Kunstmuseum Bern, Staat Bern) 16.Juli 2025 — 07:15 Uhr Kunstmuseum Bern: Panorama Schweiz. Von Caspar Wolf bis Ferdinand Hodler Das Kunstmuseum Bern zeigt aus Anlass der kommenden Herbstausstellung Kirchner x Kirchner (12.9.2025–11.1.2026) eine umfangreiche Sammlungspräsentation aus seinem Bestand an Schweizer Kunst.
Ausstellungsansicht. (Foto © Franca Candrian, Kunsthaus Zürich) 8.März 2024 — 07:20 Uhr Kunsthaus Zürich zeigt «Apropos Hodler – Aktuelle Blicke auf eine Ikone» Vom 8. März bis 30. Juni 2024 fragt das Kunsthaus Zürich nach der Aktualität des als «Nationalkünstler» bekannten Ferdinand Hodler.
Frank Buchser, Flutumfangen, 1876, Öl auf Leinwand (69,2 x 102,1 cm), Kunstmuseum Bern, Bernische Kunstgesellschaft. (Bild: zvg) 12.Dezember 2019 — 06:30 Uhr Kunstmuseum Bern: Alles Zerfällt. Schweizer Kunst von Böcklin bis Vallotton Das Kunstmuseum Bern zeigt rund 200 Werke seiner Sammlung aus der Perspektive von Sigmund Freuds Text zu den drei narzisstischen Kränkungen des Menschen.
Ferdinand Hodler Heilige Stunde, 1911 Öl auf Leinwand, 187 x 230 cm Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, Winterthur © SIK-ISEA, Zürich (Philipp Hitz) 13.September 2018 — 06:45 Uhr Sonderausstellung Ferdinand Hodler im Kunstmuseum Bernv Das Schaffen des Schweizer Künstlers aus einem neuen Blickwinkel: Seiner Theorie des Parallelismus.
Ferdinand Hodler, Heilige Stunde (Ausschnitt), 1911, Öl auf Leinwand, 187 x 230 cm, Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte. © SIK-ISEA, Zürich (Philipp Hitz) 16.Mai 2018 — 06:20 Uhr Ferdinand Hodler: Catalogue raisonné der Gemälde, Band 4: Biografie und Dokumente Ferdinand Hodler (1853–1918) war der bedeutendste Schweizer Maler an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert.