Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Ferdinand Hodler

  • Kunsthaus Zürich zeigt «Apropos Hodler – Aktuelle Blicke auf eine Ikone»
    Ausstellungsansicht. (Foto © Franca Candrian, Kunsthaus Zürich)
    8.März 2024 — 07:20 Uhr
    Kunsthaus Zürich zeigt «Apropos Hodler – Aktuelle Blicke auf eine Ikone»

    Vom 8. März bis 30. Juni 2024 fragt das Kunsthaus Zürich nach der Aktualität des als «Nationalkünstler» bekannten Ferdinand Hodler.

  • Kunstmuseum Bern: Alles Zerfällt. Schweizer Kunst von Böcklin bis Vallotton
    Frank Buchser, Flutumfangen, 1876, Öl auf Leinwand (69,2 x 102,1 cm), Kunstmuseum Bern, Bernische Kunstgesellschaft. (Bild: zvg)
    12.Dezember 2019 — 06:30 Uhr
    Kunstmuseum Bern: Alles Zerfällt. Schweizer Kunst von Böcklin bis Vallotton

    Das Kunstmuseum Bern zeigt rund 200 Werke seiner Sammlung aus der Perspektive von Sigmund Freuds Text zu den drei narzisstischen Kränkungen des Menschen.

  • Sonderausstellung Ferdinand Hodler im Kunstmuseum Bernv
    Ferdinand Hodler Heilige Stunde, 1911 Öl auf Leinwand, 187 x 230 cm Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, Winterthur © SIK-ISEA, Zürich (Philipp Hitz)
    13.September 2018 — 06:45 Uhr
    Sonderausstellung Ferdinand Hodler im Kunstmuseum Bernv

    Das Schaffen des Schweizer Künstlers aus einem neuen Blickwinkel: Seiner Theorie des Parallelismus.

  • Ferdinand Hodler: Catalogue raisonné der Gemälde, Band 4: Biografie und Dokumente
    Ferdinand Hodler, Heilige Stunde (Ausschnitt), 1911, Öl auf Leinwand, 187 x 230 cm, Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte. © SIK-ISEA, Zürich (Philipp Hitz)
    16.Mai 2018 — 06:20 Uhr
    Ferdinand Hodler: Catalogue raisonné der Gemälde, Band 4: Biografie und Dokumente

    Ferdinand Hodler (1853–1918) war der bedeutendste Schweizer Maler an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert.

  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001