21.Januar 2014 — 06:35 Uhr Autos orten Fussgänger: Das Handy als Lebensretter Forschungsprojekt der TU München: Kooperative Sensorik erkennt verdeckte Fussgänger.
21.Januar 2014 — 06:30 Uhr Kokain-Konsumenten weisen eingeschränkte soziale Fähigkeiten auf Schlechteres Einfühlungsvermögen, weniger soziales Verhalten.
20.Januar 2014 — 16:38 Uhr Manifest für offenen Bildungs- und Forschungsplatz «Intensiver Austausch mit Europa hat für Schweizer Wissenschaft eine lange Tradition.»
20.Januar 2014 — 06:45 Uhr Mehr Beweglichkeit dank Roboter-Reha Forschende der ETH Zürich haben untersucht, ob eine roboterassistierte Schlaganfall-Therapie Betroffenen hilft.
20.Januar 2014 — 06:30 Uhr Robotermuskel 1000 Mal stärker als der Mensch Forscher erzielen «Terminator»-Durchbruch mithilfe von Vanadiumdioxid.
17.Januar 2014 — 11:49 Uhr Google: Projekt für eine intelligente Kontaktlinse Google will Blutzuckerwerte von Diabetikern mit miniaturisierter Elektronik kontrollieren.
17.Januar 2014 — 06:20 Uhr Schmelzwasser von tibetischen Gletschern überflutet Weiden Nicht jede Gletscherschmelze lässt wie gefürchtet den Meeresspiegel ansteigen.
Eingang zum Hauptgebäude der Universität Zürich. (© Universität Zürich; Frank Brüderli) 15.Januar 2014 — 06:30 Uhr Universität Zürich und Jacobs Foundation stärken die Jugendforschung Verbindung theoretischer Ansätze und Methoden aus Psychologie, Soziologie und Ökonomie.
10.Januar 2014 — 06:20 Uhr CES: Wasserstoff-Brennstoffzelle lädt Handy-Akkus «Upp» verspricht effiziente portable Energielösung für Vielnutzer.
9.Januar 2014 — 06:35 Uhr Die richtige Portion Dopamin für einen tiefen Schlaf Schlaf-Wach-Regulation beim Menschen ist individuell und zu einem grossen Teil genetisch bedingt.