Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung & Entwicklung

  • Material ändert Farbe bei äusserer Einwirkung
    Bei höherer Temperatur verteilen sich die Nanopartikel. (Foto: leibniz-inm.de)
    12.September 2018 — 06:40 Uhr
    Material ändert Farbe bei äusserer Einwirkung

    Leibniz-Wissenschaftler entwickeln aktives Nanokomposit, das auf externe Einflüsse «antwortet».

  • Regelmässiges Fasten verlängert das Leben
    Maus: Fastenzeiten wirken sich positiv aus.
    12.September 2018 — 06:20 Uhr
    Regelmässiges Fasten verlängert das Leben

    Bei Mäusen führen periodische Essenspausen zu längerer Lebensdauer und Gesundheit.

  • Besondere Antikörper weisen den Weg zum HIV-Impfstoff
    Auf dem Weg zu einem HIV-Impfstoff: Forschende von UZH und USZ suchen nach dem idealen Hüllprotein des Virus. (Bild: koto_feja/iStockphoto)
    11.September 2018 — 06:20 Uhr
    Besondere Antikörper weisen den Weg zum HIV-Impfstoff

    Rund 1% der HIV infizierten Menschen produzieren Abwehrstoffe, die sich gegen die meisten Virusstämme richten.

  • B-Zellen sind mitverantwortlich für Hirnschäden bei MS
    Bei der Multiplen Sklerose greift das Immunsystem die Myelinhülle der Nervenfasern an (weiss). (Bild: UZH/Ralwel/iStockphoto)
    5.September 2018 — 06:40 Uhr
    B-Zellen sind mitverantwortlich für Hirnschäden bei MS

    UZH-Forschende weisen nach, dass bei Multipler Sklerose nicht allein bestimmte T-Zellen zu Schädigungen im Gehirn führen.

  • Im Reissverschlussverfahren: Wie Zellen neue Blutgefässe bilden
    Blutgefässsystem in einem zwei Tage alten Zebrafischembryo (Magenta: Endothelzellen, Hellblau: Blutzellen). (Bild: Universität Basel, Biozentrum)
    4.September 2018 — 06:40 Uhr
    Im Reissverschlussverfahren: Wie Zellen neue Blutgefässe bilden

    Die Blutgefässe bilden ein weit verzweigtes Versorgungsnetzwerk, das unseren Körper von Kopf bis Fuss durchzieht.

  • Schweizer Wissenschaftspreis Marcel Benoist geht an Lars-Erik Cederman
    Konfliktforscher Lars-Erik Cederman. (Foto: Daniel Rihs / 13 Photo)
    4.September 2018 — 06:20 Uhr
    Schweizer Wissenschaftspreis Marcel Benoist geht an Lars-Erik Cederman

    Der Konfliktforscher wird für seine Erkenntnisse zur politischen Friedensbildung und zum Einbezug von ethnischen Minderheiten geehrt.

  • Klimarisiko Schadinsekten – Druck auf Kulturpflanzen steigt
    (Photo by Mónica Obando Molina on Unsplash)
    30.August 2018 — 06:30 Uhr
    Klimarisiko Schadinsekten – Druck auf Kulturpflanzen steigt

    Forscher der ETH Zürich und von Agroscope modellieren, wo Schadinsekten künftig vorkommen.

  • Proteinveränderungen weisen auf Krebs hin
    Das Enzym ARTC1 (rot) modifiziert Hemopexin (blau) an spezifischen Stellen durch Anbringen von ADP-Ribose (gelb) und beeinträchtigt so die Bindungsstärke von Häm (weiss). (Bild: Kapila Gunasekera, UZH)
    29.August 2018 — 06:40 Uhr
    Proteinveränderungen weisen auf Krebs hin

    UZH-Forschende können erstmals die Proteinmodifikationen exakt und für sämtliche Eiweisse einer Gewebeprobe charakterisieren.

  • Tierische Therapeuten helfen im Heilungsprozess
    Training durch Füttern des Meerschweinchens. Bei der Interaktion mit den Tieren können Bewegungen nach einer Hirnverletzung wieder aktiviert werden. (Bild: Rehab Basel)
    29.August 2018 — 06:20 Uhr
    Tierische Therapeuten helfen im Heilungsprozess

    Die tiergestützte Therapie kann positive Effekte auf Patienten und das Pflegepersonal haben.

  • Alzheimer lässt sich an den Augen ablesen
    28.August 2018 — 06:20 Uhr
    Alzheimer lässt sich an den Augen ablesen

    Neuer Test könnte für Reihenuntersuchungen geeignet sein.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 19 20 21 22 23 … 145 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001