Hausaufgaben statt Handy: Gründe, die Eltern für ihre Regeln beim Medienkonsum nennen, können den späteren Schulerfolg beeinflussen. 6.Juni 2018 — 06:20 Uhr Regeln beim Medienkonsum können Schulleistungen schwächen Eltern, die ihre Kinder bei der Nutzung neuer Medien einschränken, handeln langfristig gesehen möglicherweise kontraproduktiv.
Mit dem neu entwickelten Oximeter lässt sich der Sauerstoffgehalt im Gehirn von Frühgeborenen präzise und verlässlich messen. (Bild: USZ) 31.Mai 2018 — 06:40 Uhr UZH-Starthilfe für junge Innovatorinnen und Innovatoren Die UZH unterstützt junge Forschende dabei, wissenschaftliche Erkenntnisse und Technologien kommerziell zu nutzen.
(Foto: UZH) 29.Mai 2018 — 06:20 Uhr Ausgegrenzt oder zugehörig: Erste Kontakte sind entscheidend Soziale Ausgrenzung ist nicht immer eine Disziplinierungsmassnahme, sondern oft ein unbeabsichtigter Nebeneffekt.
Nur wenig grösser als eine richtige Fliege: RoboFly. (Foto: Mark Stone/University of Washington) 24.Mai 2018 — 06:40 Uhr Fliegendes Roboter-Insekt braucht kein Kabel mehr Neuentwickelte «RoboFly» setzt auf Laserantrieb und eigenes «Gehirn».
(Illustration: UZH) 17.Mai 2018 — 06:30 Uhr Struktur zellulärer Ventile eröffnet neue Therapieansätze UZH-Biochemiker haben den detaillierten Aufbau eines volumenregulierten Chloridkanals ermittelt.
Die Schweizer Physikerin Ursula Keller widmet sich seit über 30 Jahren der Pulslasertechnologie. 16.Mai 2018 — 06:30 Uhr Europäischer Erfinderpreis 2018: Schweizer Öffentlichkeit kann jetzt Ihren Lieblings-Erfinder wählen Auch eine Schweizer Erfinderin kann den Preis gewinnen: ETH-Professorin Ursula Keller unter den Finalisten.
(Photo by rawpixel on Unsplash) 15.Mai 2018 — 06:52 Uhr Substantive verlangsamen das Sprechen Vor Verben hingegen gibt es Verlangsamung und Pausen viel weniger, wie UZH-Forscher herausgefunden haben.
(Bild: UZH) 11.Mai 2018 — 06:30 Uhr UZH: Vom Computer massgeschneiderte regenerative Herzklappen Bei Schafen wurden erstmals regenerative Herzklappen eingesetzt, die mithilfe von Computersimulationen designt wurden.
Begattung der Braunen Witwe: Männchen sind leichtsinnig. (Foto: in.bgu.ac.il/en) 9.Mai 2018 — 06:30 Uhr Spinnenmänner riskieren für guten Sex ihr Leben Kein Interesse an jungen Partnerinnen – Viele Nachkommen zählen.
Startszenario des InSight spacecraft. (Bild: NASA/JPL-CALTECH) 4.Mai 2018 — 06:45 Uhr Schweiz erneut Teil einer wichtigen Weltraummission Die Sonde «InSight» soll Messdaten zum besseren Verständnis des Aufbaus des Mars sammeln.