Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung & Entwicklung

  • Basler Forschern gelingt die Züchtung von Knorpel aus Stammzellen
    Entwicklung von Knorpelgewebe aus Stammzellen nach acht Wochen im Tierversuch: Die Hemmung des Signalwegs des Proteins BMP führt zum Erhalt eines stabilen Knorpelgewebes, durch rote Färbung kenntlich gemacht (links). Dagegen zeigt sich bei der Kontrollgruppe eine Entwicklung in Richtung Knochengewebe (rechts). (Bild: Universität Basel, Departement Biomedizin.)
    18.April 2018 — 06:20 Uhr
    Basler Forschern gelingt die Züchtung von Knorpel aus Stammzellen

    Aus Stammzellen aus dem Knochenmark von Erwachsenen lassen sich stabile Gelenkknorpel herstellen.

  • Mit Museen aus Uganda ausstellen
    Das Völkerkundemuseum der UZH arbeitet mit ugandischen Museen zusammen. (Foto: VMZ)
    13.April 2018 — 06:30 Uhr
    Mit Museen aus Uganda ausstellen

    Für einmal steht im Völkerkundemuseum der Universität Zürich die ethnologische Museumsarbeit selbst im Zentrum.

  • Wenn Feinde zu Helfern werden
    Indem die Krabbenspinne Raupen frisst, hilft sie der Blütenpflanze. (Bild: Anina C. Knauer)
    11.April 2018 — 06:40 Uhr
    Wenn Feinde zu Helfern werden

    Krabbenspinnen werden von Pflanzen mit einem Duftstoff zu Hilfe gerufen, sobald Frassinsekten diese befallen.

  • Roboter beschützt Fabriken vor Hacker-Angriffen
    "HoneyBot": Neues Alarmsystem ist klein und wendig. (Foto: gatech.edu / YouTube)
    11.April 2018 — 06:30 Uhr
    Roboter beschützt Fabriken vor Hacker-Angriffen

    «HoneyBot» soll wichtige Erkenntnisse über Cyber-Attacken sammeln.

  • ABB investiert 100 Mio Euro in globalen Innovations- und Bildungscampus
    Die Fertigstellung des Innovations- und Bildungscampus in Eggelsberg, Österreich, ist für 2020 geplant. (ABB)
    6.April 2018 — 13:00 Uhr
    ABB investiert 100 Mio Euro in globalen Innovations- und Bildungscampus

    Grösste organische Investition in die Industrieautomation am Stammsitz von B&R in Österreich.

  • Abwehrzellen genetisch effizient verändern
    T-Zelle: Ein neues Verfahren von Basler Forschern vereinfacht die genetische Veränderung in T Zellen von Mäusen. Als nächstes werden sie die Technik auf menschliche T-Zellen übertragen. (Bild: National Institutes of Health | CC BY-NC 2.0)
    6.April 2018 — 06:40 Uhr
    Abwehrzellen genetisch effizient verändern

    Eine neue Methode ermöglicht es, Gene in lebenden T-Zellen von Mäusen schnell und effizient zu modifizieren.

  • Das Innenohr ist ein Kompass für die Ausbreitung des Menschen
    Das Innenohr weist feine Formunterschiede zwischen verschiedenen Populationen auf. (©Marcia Ponce de León, Christoph Zollikofer)
    4.April 2018 — 06:30 Uhr
    Das Innenohr ist ein Kompass für die Ausbreitung des Menschen

    UZH-Forscher belegen: Das Innenohr weist feine Formunterschiede zwischen verschiedenen Populationen auf.

  • MIT-Gerät gewinnt Wasser aus Wüstenluft
    Ein paar Tropfen Wasser: aus Wüstenluft gezogen. (Foto: Wang et al., mit.edu)
    28.März 2018 — 06:40 Uhr
    MIT-Gerät gewinnt Wasser aus Wüstenluft

    Wissenschaftler melden erfolgreichen Feldversuch in Arizona.

  • Neues Verfahren beschleunigt Medikamentenentwicklung
    Praktikant Philipp Nievergelt (l.) leistete im Labor von Bernhard Spingler (r.) einen wichtigen Beitrag, um die Kristallstrukturen organischer Salze schneller und einfacher zu bestimmen. (Bild: UZH)
    27.März 2018 — 06:45 Uhr
    Neues Verfahren beschleunigt Medikamentenentwicklung

    Kristallstrukturen von organischen Salzen lassen sich schneller und mit kleinerem Aufwand bestimmen.

  • Nord-Süd-Kooperation im Kampf gegen Tuberkulose
    Gemeinsam erforschen die Universitäten Makerere und Zürich globale Gesundheitsprobleme wie die Tuberkulose. (Foto: zvg)
    23.März 2018 — 06:45 Uhr
    Nord-Süd-Kooperation im Kampf gegen Tuberkulose

    Konzentrationen der wichtigsten Tuberkulose-Medikamente müssen routinemässig kontrolliert werden.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 25 26 27 28 29 … 145 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001