Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung & Entwicklung

  • Nicola Spaldin erhält Schweizer Wissenschaftspreis Marcel Benoist
    Preisträgerin Nicola Spaldin. ©️SNF/Daniel Rihs (Bild im SNF-Auftrag erstellt)
    5.September 2019 — 11:22 Uhr
    Nicola Spaldin erhält Schweizer Wissenschaftspreis Marcel Benoist

    Die Professorin für Materialtheorie der ETH Zürich wird für ihre bahnbrechende Forschung zu Multiferroika ausgezeichnet.

  • Michael Hengartner wird neuer ETH-Präsident des ETH-Rates
    Michael Hengartner. (Foto: admin.ch)
    4.September 2019 — 16:28 Uhr
    Michael Hengartner wird neuer ETH-Präsident des ETH-Rates

    Der Rektor der Universität Zürich tritt die Nachfolge von Fritz Schiesser an, der Ende April 2019 von seinem Amt zurückgetreten war.

  • Einzigartiger Fingerabdruck: Was Nervenzellen unverwechselbar macht
    Proteinvariationen bestimmten die Vernetzung unterschiedlicher Nervenzellen im Gehirn. (Bild: Biozentrum, Universität Basel)
    4.September 2019 — 06:40 Uhr
    Einzigartiger Fingerabdruck: Was Nervenzellen unverwechselbar macht

    Die Proteinvariationen, die durch den Vorgang des alternativen Spleissens entstehen, steuern die Identität und Funktion der Nervenzellen im Gehirn.

  • 3 Mio Euro an zwei Forscher der Universität Zürich vergeben
    Prof. Lorenzo Casaburi (l.) und Prof. Maximilan Emmert. (Foto: zvg)
    3.September 2019 — 13:14 Uhr
    3 Mio Euro an zwei Forscher der Universität Zürich vergeben

    Gefördert wird eine Studie von Lorenzo Casaburi, dank der der Marktzugang für Bauern in Ostafrika verbessert werden soll. Maximilian Emmert erhält Unterstützung bei der Entwicklung einer neuartigen Herzklappe, die ein Leben lang hält.

  • Scientifica 2019: Science Fiction – Science Facts
    (Illustration: Scientifica)
    23.August 2019 — 06:40 Uhr
    Scientifica 2019: Science Fiction – Science Facts

    Forschende der Uni Zürich und der ETH entwickeln Strategien und Projekte, die heute noch nach Science Fiction klingen, in Zukunft aber alltäglich sein könnten.

  • «Biosphere 2»: Das wahnwitzigste Experiment der Wissenschaftsgeschichte
    Projekt "Biosphere 2" nördlich von Tuscon in der Wüste Arizonas. (Foto: SPIEGEL Online)
    19.August 2019 — 10:06 Uhr
    «Biosphere 2»: Das wahnwitzigste Experiment der Wissenschaftsgeschichte

    In der Wüste Arizonas liessen sich Freiwillige in einer riesigen Kunstwelt einschliessen – bis das Projekt «Biosphere 2» spektakulär floppte.

  • Wie Gehirntumore ihr eigenes Wachstum fördern
    16.August 2019 — 06:20 Uhr
    Wie Gehirntumore ihr eigenes Wachstum fördern

    Forschende der Uni und des Universitätsspitals Basel haben einen Mechanismus aufgeklärt, mit dem Krebszellen bei Gehirntumoren ihr eigenes Wachstum fördern.

  • Empa entwickelt Schaumstoff für Wunden
    (Foto: Pixabay)
    15.August 2019 — 15:39 Uhr
    Empa entwickelt Schaumstoff für Wunden

    Eine essenzielle Zutat: Kurkuma, der gelbe Ingwer.

  • Elektroautos: Wohin mit den alten Batterien?
    Der Anteil von "Steckerfahrzeugen" beträgt in der Schweiz mittlerweile 18,2%. (Foto: Tesla)
    12.August 2019 — 13:13 Uhr
    Elektroautos: Wohin mit den alten Batterien?

    Der Importeuverband Auto-Schweiz strebt eine Recyclinglösung für die Branche an. Spezialisten der Empa unterstützen ihn.

  • Täuschend echt
    (Photo by Robina Weermeijer on Unsplash)
    7.August 2019 — 13:23 Uhr
    Täuschend echt

    Eine künstliche Herzpumpe ist für viele Patienten mit einer Herzinsuffizienz die Rettung – allerdings eine, die oft nicht ohne Nebenwirkungen bleibt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 6 7 8 9 10 … 145 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001