Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Gesundheitskosten

  • Schweizer sorgen sich um Gesundheitskosten und Zuwanderung
    Gesundheitskosten sind die grösste Sorge der Schweizer Bevölkerung. (Photo by Natanael Melchor on Unsplash)
    2.Oktober 2025 — 10:59 Uhr
    Schweizer sorgen sich um Gesundheitskosten und Zuwanderung

    Die Gesundheitskosten und die Migration beschäftigen die Schweizerinnen und Schweizer laut einer neuen Umfrage am meisten. Immer wichtiger werden aber auch die Beziehungen zur EU.

  • Krankenkassenprämien steigen 2026 im Schnitt um 4,4 Prozent
    (Foto: Adobe Stock)
    23.September 2025 — 15:21 Uhr
    Krankenkassenprämien steigen 2026 im Schnitt um 4,4 Prozent

    Die mittlere Monatsprämie beträgt im kommenden Jahr 393.30 Franken. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg von 16.60 Franken.

  • Mehrere Westschweizer Spitäler schliessen Allianz
    Das Spitalzentrum Biel wird Teil der Allianz "Réseau bleu". (Foto: Spitalzentrum Biel)
    23.September 2025 — 12:00 Uhr
    Mehrere Westschweizer Spitäler schliessen Allianz

    Die Spitalzentren Biel, Jura und Neuenburg sowie die Spitäler der Nord-Waadt und der Region La Côte VD werden Teil der Allianz «Réseau bleu».

  • Schweizer Spitäler mit 750 Millionen Franken Verlust 2024
    (Symbolbild)
    11.August 2025 — 13:45 Uhr
    Schweizer Spitäler mit 750 Millionen Franken Verlust 2024

    Mehr als die Hälfte der Leistungserbringer kamen trotz Umsatzanstieg und Tariferhöhungen nach dem Abzug von Abschreibungen auf negative Betriebsergebnisse.

  • Gesundheitskosten sind in der Schweiz 2023 um 2,4 Prozent gestiegen
    (Unsplash)
    28.April 2025 — 10:30 Uhr
    Gesundheitskosten sind in der Schweiz 2023 um 2,4 Prozent gestiegen

    Das Schweizer Gesundheitswesen kostete 2023 rund 94 Milliarden Franken. Pro Kopf wurden damit jeden Monat rund 881 Franken für die Gesundheit ausgegeben.

  • Novartis und Sanofi fordern höhere Medikamentenpreise in Europa
    Novartis-CEO Vasant (Vas) Narasimhan. (Foto: Novartis)
    23.April 2025 — 09:52 Uhr
    Novartis und Sanofi fordern höhere Medikamentenpreise in Europa

    In einem offenen Brief fordern die CEO’s Vas Narasimhan und Paul Hudson, die EU solle die Medikamentenpreise stärker an das hohe US-Niveau anpassen.

  • Marc Werner, CEO Galenica, im Interview
    Marc Werner, CEO Galenica (Bild: Galenica, Moneycab)
    22.April 2025 — 11:00 Uhr
    Marc Werner, CEO Galenica, im Interview

    «Die Gesundheitskosten steigen, weil mehr Leistungen nachgefragt werden, nicht weil die Preise gestiegen sind. Die Medikamentenpreise sind in den letzten Jahren sogar kontinuierlich gesunken.»

  • Schweizer Familienbarometer 2025: Was Familien in der Schweiz bewegt
    (Foto: Adobe Stock)
    20.März 2025 — 10:22 Uhr
    Schweizer Familienbarometer 2025: Was Familien in der Schweiz bewegt

    Krankenkassenprämien und steigende Preise beschäftigen Familien in der Schweiz am stärksten.

  • Gesundheitskosten dürften laut KOF weiter steigen
    (Symbolbild)
    19.November 2024 — 11:09 Uhr
    Gesundheitskosten dürften laut KOF weiter steigen

    Im laufenden Jahr dürften die Gesundheitsausgaben in der Schweiz um 4,4 Prozent wachsen. Das ist mehr als die Konjunkturforschungsstelle der ETH (KOF) angenommen hatte.

  • Einheits-Gesundheitsfinanzierung soll ambulante Eingriffe fördern
    (Unsplash)
    8.Oktober 2024 — 14:24 Uhr
    Einheits-Gesundheitsfinanzierung soll ambulante Eingriffe fördern

    Eine einheitlich finanzierte Gesundheitsversorgung fördert ambulante Eingriffe und drückt damit das Wachstum der Gesundheitskosten: Dies rücken Befürworterinnen und Befürworter der Finanzierung aller Gesundheitsleistungen aus einer Hand in den Vordergrund.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001