Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Halbierungsinitiative

  • SRG-Halbierungsinitiative hat in Ständeratskommission keine Chance
    (Photo by Glenn Carstens-Peters on Unsplash)
    vor 28 Minuten
    SRG-Halbierungsinitiative hat in Ständeratskommission keine Chance

    Die Radio- und TV-Gebühren sollen nicht weiter sinken. Dieser Meinung ist die zuständige Ständeratskommission. Sie lehnt die SRG-Halbierungsinitiative deutlich ab – mit 12 zu 1 Stimmen.

  • Analyse rechnet mit rund 6250 Entlassungen bei Ja zu SRG-Initiative
    SRG SSR-Generaldirektion in Bern. (Bild: SRG SSR)
    7.Juli 2025 — 05:52 Uhr
    Analyse rechnet mit rund 6250 Entlassungen bei Ja zu SRG-Initiative

    Eine Annahme der Halbierungsinitiative würde gemäss einer Analyse bei der SRG zur Entlassung von rund 3000 Personen führen. Zudem käme es in anderen Unternehmen wie Zulieferern oder Produktionsfirmen zu rund 3250 zusätzlichen Jobverlusten.

  • Nationalrat sagt nach Marathondebatte Nein zur SRG-Initiative
    SRG SSR-Generaldirektion in Bern. (Bild: SRG SSR)
    12.Juni 2025 — 11:00 Uhr
    Nationalrat sagt nach Marathondebatte Nein zur SRG-Initiative

    Die Volksinitiative «200 Franken sind genug» findet im Nationalrat keine Mehrheit. Die grosse Kammer empfiehlt das von SVP-Kreisen lancierte Volksbegehren zur Ablehnung.

  • NR-Kommission lehnt SRG-Initiative ohne Gegenvorschlag ab
    (Bild: Elliott)
    29.April 2025 — 13:17 Uhr
    NR-Kommission lehnt SRG-Initiative ohne Gegenvorschlag ab

    Die Gebühren für Radio und Fernsehen sollen nicht von heute 335 auf künftig 200 Franken pro Jahr gesenkt werden. Dieser Meinung ist die zuständige Nationalratskommission.

  • Nationalratskommission will Medienabgabe für Unternehmen abschaffen
    (Bild: Elliott)
    14.Januar 2025 — 16:57 Uhr
    Nationalratskommission will Medienabgabe für Unternehmen abschaffen

    Unternehmen sollen künftig keine Radio- und TV-Gebühr mehr entrichten müssen. Das schlägt die zuständige Ständeratskommission vor. Sie will der SRG-Halbierungsinitiative einen indirekten Gegenvorschlag entgegenstellen.

  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001