Finanzministerin Karin Keller-Sutter. (Screenshot) vor 5 Stunden Trumps Zoll-Entscheid sorgt für Bestürzung in der Schweiz Die monatelangen Verhandlungen haben nicht gefruchtet. Ausgerechnet am Schweizer Nationalfeiertag liess US-Präsident Donald Trump den Zoll-Hammer auf die Schweiz niedergehen. Unter den Parteien herrscht Uneinigkeit über die Gründe.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) vor 1 Tag VP Bank-Spotanalyse: Schweiz wird von neuer US-Zollrunde hart getroffen «Sollten die 39 % tatsächlich greifen, wären erhebliche Wachstumsverluste für die Schweizer Wirtschaft zu erwarten.»
(Adobe Stock) 29.Juli 2025 — 16:51 Uhr Weltwirtschaft hält laut IWF Trumps Zollhammer stand Die Weltwirtschaft scheint den Zollhammer von US-Präsident Donald Trump gegen den internationalen Handel einigermassen zu verkraften. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Wachstumsprognosen erhöht.
Frankreichs Regierungschef François Bayrou: "Trauriger Tag". 28.Juli 2025 — 13:28 Uhr «Ungeheure Belastung» – Zolldeal stösst auf Kritik Der Zolldeal zwischen den USA und der EU hat in Deutschland und Europa teils scharfe Kritik ausgelöst. Deutliche Worte kamen aus der französischen Regierung und Teilen der deutschen Industrie. Die Bundesregierung verteidigte hingegen die Einigung.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 28.Juli 2025 — 09:27 Uhr VP Bank Spotanalyse: EU und USA einigen sich auf 15 % Zollsatz für Importe «Dennoch bleibt die Erkenntnis: Die USA sind politisch und wirtschaftlich kein verlässlicher Partner mehr.»
(Adobe Stock) 23.Juli 2025 — 07:35 Uhr Trump verkündet Deal mit Japan – Zollsatz abgesenkt Man habe sich auf «gegenseitige» Zölle von 15 Prozent geeinigt, teilte Trump auf seiner Plattform Truth Social mit. Zuvor hatte er noch Zölle in Höhe von 25 Prozent gefordert.
4.Juli 2025 — 16:19 Uhr Bloomberg: USA und Schweiz vor Deal – Pharma-Zölle könnten abgewendet werden Die USA und die Schweiz stehen laut Bloomberg kurz vor einem bilateralen Handelsabkommen.
Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher WBF. (Bild: admin.ch) 21.Januar 2024 — 15:02 Uhr Einigung mit Indien über Handelsabkommen steht in den Grundzügen Ein Abkommen mit Indien soll Arbeitsplätze für die junge Bevölkerung Indiens schaffen und den Werkplatz Schweiz sichern.
Meret Schneider, Nationalrätin von 2019 bis 2023, Grüne Schweiz. (Bild: zVg) 16.Juni 2023 — 12:10 Uhr Meret Schneider: Mercosur und der Wettbewerb um die tiefsten Standards «Wenn Güter und Arbeit global gehandelt werden, prallen zwangsläufig nicht nur Kulturen, sondern auch verschiedene Gesetzgebungen aufeinander, insbesondere was Menschenrechte und Umweltstandards betrifft.»
Bundespräsident Cassis und Premier Johnson unterzeichnen eine gemeinsame Erklärung zur Weiterentwicklung ihrer bilateralen Partnerschaft. 28.April 2022 — 23:20 Uhr Bern und London streben ambitioniertes Handelsabkommen an Gemäss den Briten soll ein Abkommen die beiden Volkswirtschaften ankurbeln und «der Welt zeigen, was zwischen zwei gleichgesinnten und innovativen Demokratien möglich ist».